Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

früher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: früh
Bedeutungen
1
früher, vor langer Zeit
Zeit
Dos war früh‘r emal sou
Fröi-hr zo unnara Zeit Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
ja fröier amöl Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
fröiher Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
früher Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Förbau HO50.211071, 11.909075 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗ Lützelsdorf FO49.750762, 11.198784 ↗ Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Moosbach AN49.259595, 10.843819 ↗ Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗ Mussen HO50.171035, 11.781689 ↗ Neunkirchen a.M. BT49.922872, 11.647032 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗ Osterdorf WUG48.953676, 10.958699 ↗ Pietenfeld EI48.860703, 11.240058 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Schwand RH49.301675, 11.123635 ↗ Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗ Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗ Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗ Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Früher Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
fre-ihe Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
freier Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
freijə Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
freiɒ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
frejher Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
freuer Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
fria Wasserzell EI48.875098, 11.164746 ↗
frieher Laubersreuth HO50.213916, 11.777043 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Streitau BT50.113172, 11.703797 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
friher Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
fröer Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
fröha Großwendern WUN50.146340, 12.016788 ↗
fröia Fichtelberg BT49.999356, 11.851256 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
fröier Bernstein a.Wald HO50.272442, 11.554157 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
fröiha Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
fröiher „(alt)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
fröiher amal Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
fröihä Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
fröiä Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
frûher Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
früer Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
früha Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
früher „(sonst)“, Lichtenau AN49.276854, 10.685226 ↗
früho Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
frühär Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
früäe Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
förha amool Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
2
einst, ehedem
Zeit
aufhaltn de̢rfm blūs boum odər mansbildər, und nit blūs nåuch dər Trauiə, sugār bən khamər wåuə fārn wūrət frəiər aufgəhaltn [außersprachlich], Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
dös wâr fröier inera jedn grôußn Stumm hintern Verschlogh od. hinter der Holzwänd; heint iss dös ganz ohkumma. Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
fröier hatma in die Windsbraut a Sichl neihgworfm, wall dâu a Hex drinn iss ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Und nauchert haout'e frejher a nuch die Beernfraa gejm. Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Wer haid des froier könnt, heint a Freßsack [schlecht lesbar], Stein 49.398902, 10.981156 ↗
a hata Ärbeit fröhe fü die Murre Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
bä ounäs woa dös fröhä a Hoslnüßsteckng Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
der Laabfruusch frühe, wo besse wi de Weedebericht „das stimmt schon lange nicht mehr“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
die Hiiäschdeing wo gnaz fireä undän Ufn Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
die hommä fühä non Leidäwong ghengd Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
fre'iers hamsi d'Leit kimmerli durchfrettn me'in Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
früha sen dot die Drudn rumgfloffn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
frühe unde de Stiech „Hühnerstall“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
früher hams Fetzn derzuä gsacht, heint habs all seiti uh. „Fetzen“, Sammenheim WUG49.052723, 10.748607 ↗
nochng Waas hods frier amol Semml - a - Milch gem orch kold Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
suan wie denn, hama frieha gschnupft Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
3
vor langer Zeit
Zeit
Döi kenä si net röichn. Owwer früher worns a nander schmalzguet Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
fröiher hat aaner bundn mitn Bindnoogl „dadurch wurden die Garben fester als mit der bloßen Hand“ [Flexionsbesonderheit], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
frei/e Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
früher Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
frejer Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
frōā Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
früha Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
früher „vor einiger Zeit wd. nicht gebr, wenn " vor einigen ..." dann in Verb. mit Zeitabschnitten (Tagen, Jahren)“, Ezelheim NEA49.598900, 10.402205 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

früher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗