Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

fuchset

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Fuchs
Bedeutung
1
wütend
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
pfuchzad Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
fuchsad Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
fuchsed Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
fuchset Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗

fuchsig1, fuchset

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Fuchs1
Bedeutungen
1
fuchsrot, rötlich braun
Farben, Farbeindrücke
Schwangau FÜS47.5768048, 10.7329558, Ziemetshausen KRU48.2935251, 10.5327353
fu̜gsǝt Schwangau FÜS47.5768048, 10.7329558, Brunner 34 Brunner, Margot: Phonologische Untersuchungen zur Mundart von Schwangau/Landkreis Füssen (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift), 1973
2
rotes Haar habend
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Oberschöneberg A48.3254498, 10.576698, Wertingen WER48.5600523, 10.6807675, Ostallgäu
D Anna håt fuksǝtǝ Håår Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 45 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
Dös isch a fugsigs Luader „ein rothaaariger Mensch“, Wertingen WER48.5600523, 10.6807675, Bertele 139 Bertele, Hermann: Volkstümliche Tiernamen Nordschwabens aus dem Zusamtal und dem angrenzenden Donautal, in: Bayerische Hefte für Volkskunde 2, S. 129-156, München, 1915
3
listig, gemein, eigennützig
Betrug/Arglist/Tücke
Ostallgäu
fuchseg Ostallgäu, Herz, Ostallgäu 104 Herz, Anton: Ostallgäuer Mundart, Kempten, 2009, Auflage 1
abgeleitet von Fuchs1
  • Schwäb.Wb. II 1810 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1957 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 687 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
  • WBF 219 Wagner, Eberhard/Klepsch, Alfred: Handwörterbuch von Bayerisch-Franken, Bamberg, 2007
verfasst von: BS