Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gättlich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Bedeutungen
1
gelegen, zu jemandes Absichten passend (in Redansart)
Zustimmung, Ablehnung, LeugnenVerbundenheit (zu)
Des kummt mer grod recht gettli [Redensart], Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
des kummt mer grood gettlich [Redensart], Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
Des kummt mər graͦd gaerdli [Redensart], Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Das kommt mir gråd gäddli [Redensart], Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Das kummt mer grod gätli [Redensart], Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Das kummt mir gettli [Redensart], Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗
Das paßt gerade gätlich Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
Dees kummt mir gärdli [Redensart], Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Dees kummt mä gättli [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Des is magedli „1.“ [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Des is mer gättli [Redensart], Altheim NEA49.554304, 10.510126 ↗
Des kummt m'r groat gettli [Redensart], Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Des kummt m-r grod gärdli [Redensart], Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
Des kummt me grod gertli [Redensart], Bechhofen b.Windsbach AN49.264180, 10.788503 ↗
Des kummt mer gettli! [Redensart], Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Des kummt mer grod getli [Redensart], Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
Des kummt mer grod gettli [Redensart], Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
Des kummt mer gärtli [Redensart], Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Des kummt mir getlich [Redensart], Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗
Des kummt mir grod gettli [Redensart], Waldhäuslein AN49.102924, 10.282078 ↗
Des kummt mr gertli [Redensart], Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
Des kümmt mir grod gerdli [Redensart], Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Dos kümmd mir grod gärdlich „oder:“ [Redensart], Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Dös is ma gärtli [Redensart], Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Dös kommt mer grod gertli [Redensart], Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Dös kummt ma ganz gärtli! „(gäəli)“ [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Dös kummt mer gertli [Redensart], Boxdorf N49.516364, 11.017209 ↗
Dös kummt mer grod gerli. [Redensart], Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Dös kummt mir gettli [Redensart], Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗
Dös kummt mr gätli [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
Dös kummt mör grod gettli „(grod recht)“ [Redensart], Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Es kommt mir getli [Redensart], Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
des is mer gettli [Redensart], Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
des is mer gäddli „(arch)“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
des is mer gättli kumme! [Redensart], Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
des kummd ma gerli „(gättlich)“ [Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
des kummd mae grōd gerdli [Redensart], Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
des kummt mer gerdli [Redensart], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
des kummt mer gätli [Redensart], Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
des kumt me(r) geli „(ge(r)li)“ [Redensart], Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
die kummt mi gertli [Redensart], Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
dös kummt ma gärtli [Redensart], Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
gärttli Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
gättli Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
2
gelegen, zu jemandes Absichten passend
Zustimmung, Ablehnung, LeugnenVerbundenheit (zu)
des kumt mer gor nit gätli Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
des is mir gor nit gettli Waldhäuslein AN49.102924, 10.282078 ↗
des is mer gor nit gätli Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
des is getli Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
des is gättli Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
des is mer nit so gettli Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
des kummt mer gerdli Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
3
günstig, passend
a gärdlis Kerbla fir di Zwetschga zum bloodn „ein Korb mit dem man auf die Leiter steigen kann und z.B. Zwetschgen ernten, nicht zu groß und nicht zu klein, passend“ [Umschrift unsicher], Vach 49.517816, 10.961776 ↗
dies kummt etz ganz ga7ddêli „gerade recht, gelegen“ [Umschrift unsicher], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
a scheens gärlies Trumm Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
dös is gertli [Umschrift unsicher], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
gäddli „günstig, gelegen“ [Umschrift unsicher], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗
gärli „Eigenschaft“ [Umschrift unsicher], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
gärtli „zum bebauen richtig“, Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
4
anhänglich
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Deâ is gâttli Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
5
passend, korrekt, klug
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Dös is fei ganz gerlich, was der sagt! [Umschrift unsicher; Redensart]
6
passend, zur rechten Zeit
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
do bin i grod gettli derzuakumma Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
7
sonderbar (Charakter)
gatli Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗