Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gattlich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: gättlich
Bedeutungen
1
gelegen, zu jemandes Absichten passend (in Redansart)
Zustimmung, Ablehnung, Leugnen
Das künd mir (grad racht) gartli [Redensart], Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Des künnt mehr grod gartli [Redensart], Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Dös kummt mer grood gaatli [Redensart], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
des kūmmt mer gartli „mit ū gartli“ [Redensart], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Des kommt mer garli [Redensart], Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Des kummt mer gartli [Redensart], Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Des künnt mär gaddli [Redensart], Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
Dos künnt m'r grod gatli [Redensart], Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Du kümst m‘r gardli [Redensart]
des is für mich gadlich „gadlich" koommt von "Gatte“ [Redensart], Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
des kümmt mer gatlich [Redensart], Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗
des kūmmt mer gartli [Redensart], Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
2
gelegen, zu jemandes Absichten passend
Zustimmung, Ablehnung, LeugnenVerbundenheit (zu)
des kūmmt mer nit grad gartli Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
Do‘s kümmt mehr gra‘d gardli Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
das künd mir nit gartli Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
dar künnt gattli Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
goar niet gattli Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
3
die Leidenschaft der Burschen erregend
Fortpflanzung, Sexualitätfaule/fleißig, liederliche/ordentliche Frau
die is Gadlich [Umschrift unsicher], Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗