Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

gebären

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1156f.
Wortart: Verb
Kompositum zu: bären3
Pragmatik: ugs.
Bedeutungen
1
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
eine Frau kommt nieder, gebärt Passau PA48.567378, 13.431710
daz er geborn wart uone miner urouwen sente Marien der ewigen magede 12.Jh. SKD 346,26f. (Münchner Glaube) Steinmeyer, Elias v.: Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin/Zürich 21963.
Im jar 892 nach Christi gepurt hat Uta … könig Ludwigen III. zue Oting gepert Aventin I,52,6f. (Chron.Altötting) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
mit Einstimmung deß Mathias (als der Gebaͤhrenden Ehe-Mann) Gnadenblum 118 Wunderbare Gnadenblum auf der Wies. Das Mirakelbuch der Wieswallfahrt, Augsburg 1746 (Nachdr. Weißenhorn 1999).

Wies SOG
Ä.Spr. in fester Fügung:
Unser Frauen Tag, als sie geboren wurde Mariä Geburt (8.September): des freytags var vnser Frawn tag, als si geborn wart Freising FS48.402335, 11.741887, 1324 Urk.Schäftlarn 117 Die Urkunden und Urbare des Klosters Schäftlarn, bearb. von Alois Weißthanner, München 1957.

Schäftlarn WOR
2
(ein Kind) zeugen
Herczog Ott zu Sachsen hat geperen Heinricum, der genant was der dyemütig AndreasvR 614,21f. Andreas von Regensburg: Sämtliche Werke, hg. von Georg Leidinger, München 1903 (Neudr. Aalen 1969).

*um 1380, †nach 1438 Regensburg; Regulierter Chorherr, Geschichtsschreiber
3
hervorbringen, verursachen, schaffen
das seiner Lieb so viel als Uns Widerwaͤrtigkeit gebaͤhren moͤchte Erding ED48.3064441, 11.9076579, 1490 BLH X,296 Baierische Landtags-Handlungen in den Jahren 1429 bis 1513, 18 Bde, München 1803-05.
Die englischen Biere … gebaͤhren gut Gebluͤt Hohberg Georgica III,2,61 [Hohberg, Wolf Helmhard v.]: Georgica curiosa. Das ist: Umständlicher Bericht und klarer Unterricht von dem Adelichen Land- und Feld-Leben, 3 Bde, Nürnberg 1715.

*1612 Lengenfeld/Niederösterreich, †1688 Regensburg; Schriftsteller
4
Part.Prät.
Partizip Präteritum  
4a
in einem best. Jahr, einer best. Gegend, an einem best. Ort geboren
Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
i bin vierasiewazg geborn Kochel TÖL47.6531098, 11.3631895
°geboan is a in da Obapfalz, gschtoam is a in Sachsn Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
4b
von der Geburt, Abstammung her
°mei Muadda is a geborene Schmied München M48.139686, 11.578889
ich pin geboren von hocher art Hayden Salomon u. Markolf 302,99 Hayden, Gregor: Salomon und Markolf., in: Narrenbuch, hg. von Felix Bobertag, Stuttgart 1885, 293-361.

Oberpfalz, 2.H.15.Jh.
wann jemand nit leibaigen geboren/ sondern jhne nur das Guet leibaigen macht Landr.1616 221 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
durch den … Probsten Athanasius Peitlhauser, einen gebohrnen Landshuter Meidinger Landshut u. Straubing 342 Meidinger, Franz Sebastian: Historische Beschreibung der kurfürstl. Haupt- und Regierungs-Städte in Niederbaiern Landshut und Straubing, Landshut 1787. (Nachdruck Landshut 1995.)
In festen Fügungen:
°mein Bruada sei Kind is ledig geboren Bergen TS47.806743, 12.589905

Ä.Spr. geborener Freund Blutsverwandter

Sprichwortwörter:
wer zun Heller geborn is, bringt’s niat zum Kreuzer Weiden WEN49.676727, 12.162220

Wer zur Armut geborn is, verliert ’s Brot ausn Bettlsack! Kiem Kreuther Tal 123 Kiem Pauli (1882 – 1960). 2. Teil: Leben im Kreuther Tal, hg. vom Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern, München 1992.

eigentlich Kiem, Emanuel, *1882 München, †1960 Kreuth MB; Musiker, Volksliedsammler
auch von der Veranlagung her
°des is a geboana Mala Oberschleißheim M48.2549383, 11.5546058
4c
einheimisch, eingeboren
Von im … haben ir herkomen die alten ersten geporn landleut in Italien … Etrusci genant Aventin IV,75,20-22 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
4d
von vornehmer Abstammung, adelig
von ainem mitterlich [von Mutterseite] gebornen man Arnpeck Chron. 492,21 Arnpeck, Veit: Sämtliche Chroniken, hg. von Georg Leidinger, München 1915 (Neudr. Aalen 1969).

*vor 1440 Freising, †1495 Landshut; Geistlicher in Amberg
  • Schmeller I,259f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ II,1073f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. III,117f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1476f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB IV,1,1,1639-1649 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Lexer HWb. I,752 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • WMU 561f., 565f. Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
  • Ahd.Wb. I,887-894 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Fragebögen:
  • S-67B5
verfasst von: J.D.