Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gebackene Klöße

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: lexikalisierte Wortgruppe
Wortfamilie: backenKloß
Bedeutungen
1
Kartoffelpuffer
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Gebackna Glēēs Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
bågna Gli>es [schlecht lesbar], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
gabåckana klīs Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
gebackna Kließ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Bagna Gles Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
Båckna Kleͥß Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗
Gebackna Klēs Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗
Gebackna Klies Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
Gebackna Kließ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Gebackna Klöis Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Gebacknaͦ Kliis Heinersberg KC50.375368, 11.544291 ↗ Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
Gebackne Kleß [schlecht lesbar], Kautendorf HO50.279381, 11.980803 ↗
Gebackne Klüß Sanspareil KU49.983201, 11.313332 ↗
Gebakna Glees Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
bachna Klaiß [schlecht lesbar], Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
bachne Glēß [schlecht lesbar], Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
backna Klees Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
g?backna Kließ „ge*backna Kließ (gebackene Klöße)“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
g?bak?a klīs Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
gabackna Klees Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
gabackna Klies Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
gabackna Klöß [schlecht lesbar], Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗
gebackana Kließ Brücklein KU50.017783, 11.501349 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗
gebackena Klies Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗
gebackene Kleß Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
gebackene Kließ Benk BT50.011964, 11.623819 ↗ Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
gebackn Kliß Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
gebackna (Kließ) Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
gebackna Glies Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
gebackna Gliiß Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
gebackna Glües Friesen KC50.267688, 11.362760 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
gebackna Klees Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
gebackna Klias Regnitzlosau HO50.302743, 12.046868 ↗
gebackna Kließ „gebackna Kließ (Klöße)“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
gebackna Klīēß [schlecht lesbar], Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
gebackna Klös Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
gebackna Klös. Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
gebackna Klüß Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
gebacknaͤ Klies Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗
gebackne Klīs Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
gebackne Klīß Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
gebackn´a Gleß Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗
gebaggena Glīß Trebgast KU50.065852, 11.552043 ↗
gebaggene klies Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
gebaggna klies Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
gebagna Klüß „Röhnfüchs oder gebagna Klüß“, Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗
gebāckna Klies Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
gerbackena Kließ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
gäbackna Klēß Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
2
Gebäck aus Kartoffeln
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
gebackana Kließ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗
gebaggna Glīes Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗
gebaggnaͤ Gließ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗
gebackna Kließ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
bachna Klēß [Flexionsbesonderheit], Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
backna Klees [Flexionsbesonderheit], Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
backna Kließ [Flexionsbesonderheit], Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
backne Klēs [Flexionsbesonderheit], Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
gabackna Klees Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗
gebackna Kließ „rohe K. in fett ausgeb.“, Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
gebackna Kliß „rohe“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
gebackne glöiß Wasmuthhausen HAS50.207443, 10.744772 ↗
gebaggna Glies Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
gebagna Gließ „aus rohen K.“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
3
Pfannengericht (Omelett ?)
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
di geba̢gna Klǖß Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗
båckna Knliͤeß „aus Mehlweizen“ [Flexionsbesonderheit], Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗
gebåckna Kließ „alte Form, die Mahlzeit wurde früher den Mähern als erstes Frühstück auf die Wiese gebracht“, Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
gbackna Klüeß Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
gebackna Glies Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
4
Kartoffelpuffer-Sorte
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
gebackna Kließ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗