Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gefrieren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: frieren
Bedeutungen
1
durch Kälte zu Eis erstarren (in Redensart)
Niederschläge, Wetter
Die Fanster fange an zu gefriern [Redensart], Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
di Fensto fanga a zu gfriern [Redensart], Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Die Fenster sind gefroren [Redensart], Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
Das Fenster gefriert. [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Di Fänste gfriren [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
Die Fenschder gfrieren [Redensart], Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Die Fenster gfriern [Redensart], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Die Fenster gefrieren [Redensart], Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Die Fenster gfrian [Redensart], Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Die Fenster gfriern [Redensart], Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
Die Fenster gfröisn [Redensart], Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Fenster gfriera [Redensart], Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗
Fenster gfriern [Redensart], Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Fensterscheibe gfrierä [Redensart], Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
d Fenschda gfriān [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
d' Fastr sin gefroura [Redensart], Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
das Fanster is gfurn [Redensart], Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
di Fensta senn gafroan [Redensart], Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
di Fenste gfriern [Redensart], Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
di Fenster gefrieren [Redensart], Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
di fanstr gfrieren [Redensart], Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
di fenstə gfrəisn [Redensart], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
di fenstər gəfrīrn [Redensart], Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
di fenstər sein gəfråuərn [Redensart], Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
die Fansterscheim gfriern [Redensart], Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
die Fenster g'frieren [Redensart], Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
die Fenster gefrieren [Redensart], Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
die Fenster gfriera [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
die Fenster gfrihrn [Redensart], Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
die Fenster gfräiern [Redensart], Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
die Fenster sind gefroren [Redensart], Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
die Fenstä gfriern [Redensart], Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
die Fenstä gfrieän [Redensart], Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
die Fenstə gfriern [Redensart], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
diu Fenster gfräirn [Redensart], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
s Fenster gfrierd [Redensart], Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
s Fenster gfriert [Redensart], Frankenbrunn KG50.190680, 9.897141 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
2
durch Kälte zu Eis erstarren
Niederschläge, Wetter
es sin Blumen ans Fenster gefroren Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
es Wasser gfriert an die Fenster Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
dou gfriest Wasser an di Fensta Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Eisbloama gfriera Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
Es gefrieren Eisblumen Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
Es gefriert Eisblumen Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Is Wasser gfriert ans Fenster Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Schwitzwassä gfriert Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
das Wasser gefriert Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
des Wasser gefriert Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗
es Wasser gfriert Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
es g'fräiert Eisblumma Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
es gefriert Fensterblumen „Umland“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
es gfriert Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
es gfäiert Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
gfriert Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
heit gfreiern fenschter Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
jetzt gfrierts Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗
s gfriart Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
s'Wasser gfriert ans Fenster Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
3
durch Frost mit Eisgebilden versehen sein
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
han dij fenschda gfroan Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Di Fänste senn gfrohn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
die Fensta sen gfrorn Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Die Fenstä gfriän Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
4
durch Frost entstehen
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
auf die Fenster gefrieren die Bluma Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

gefrieren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗