Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

gegeneinander

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 401
Wortart: Adjektiv
Kompositum zu: ander
Bedeutung
eines gegen das andere
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
mi beißt d Nosn — [Antwort:] und mi da Orsch, na reimas genganand Haimhausen DAH48.315762, 11.554494
Auf das verfüegte die Kö. Mt, das … all gevangen auf peden thailen … gegen ain ander ledig [frei] gelassen wurden Füetrer Chron. 246,4-8 Füetrer, Ulrich: Bayerische Chronik, hg. von Reinhold Spiller, München 1909.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
  • WBÖ I,220f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • DWB IV,1,2,2235f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gegeneinander

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: einandergegen
Bedeutungen
1
einer, eine, eines gegen den, die andere(n)
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
recht hassatisch gechenanander Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
sie haben etwas gegeneinander Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
die ham was gegeneinander „oder“, Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
bocksn gegenanander Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
dəi hom wos gēchərənanər Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
2
gegenseitig, einer gegen den anderen
Verbundenheit (zu)
döi hetzn sih geegheranonder Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
wie Hund u. Katz gega anana Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Sie wettern gegeneinander Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
gegen einander verhasst Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗