Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

genäschig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: naschen
Bedeutungen
1
wählerisch im Fressen vom Vieh
Ernährung (Essen)
des is ă gnäschis Loudă Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
as Vöich is gnäschi Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
de sen ower gneschi Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
knöschi Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
das is knäschi Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
de sen gneschi Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dea senn gneschi Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
dei sin gnäschi Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
des is gnärschi Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
die Kuah is gnäschi Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
die is gnäschi Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
die sin gnäschi Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
die sän gnäschich Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
es is gnärschi Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
es ist gnäschi Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
g(e)näschi Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
genäschich Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
genäschig Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
gnaänische Vicha [GP hat sich eventuell verschrieben], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
gnersche Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
gneschi Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
gneschig Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
gnä^schi Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
gnärši Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
gnärrschi Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
gnärschi Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
gnäschi Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗ Stein 49.398902, 10.981156 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗ Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
gnäschich Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
gnäschig Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
gnässi Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
gnäšich Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
heit hans knasche Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
knersche Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
knerschig Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
kneschi Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
kneschig Gundelsheim WUG49.060255, 10.827819 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗
knĕrschi Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
knärrrschich Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
knäschi Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
knäschié Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
knöschi „naschhaft“, Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
sind gneschich Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
2
wählerisch beim Essen
nou frißt Hundsfotzn wend su gnäschi bist Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
schau daß ischt du gnaschiger Kerl Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
dea is bloūs z ´ g´naasche „dea is bloūs z ´ g´naasche (dem schmeckt nicht alles)“ [schlecht lesbar], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
gneschi Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
Gneschier [schlecht lesbar], Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
Gnoschbeidl gneschië Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Knäusche Vorra LAU49.557560, 11.490661 ↗
Sei dochnet so gnäschi Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
a gnaschiger Kerl Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗
bist gnäschi Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
dea is (genäschig) Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
dea is gnäschi Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
dea is knerschi Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
der is gnäschi Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
der is knaschi Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
der is knärschi Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
du bisd gnäschi Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
du bist gnä s chi Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
du bist gnäschi ! Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
du bist gnäschschi Sack 49.502944, 11.016163 ↗
du bìschd gn^äschi [schlecht lesbar], Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
dŭ bischt gnaschi Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
däa is gnäschi Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
där is gnäschi, Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
er is gnä schig Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
er is gnäsche Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
er is gnäschi Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
er is gnäschi ! Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
gnạschiege2 (Ke2rl) Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
gnạschiege2 Hu2nd Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
gnaeschi Mörsdorf NM49.201807, 11.285640 ↗
gnaschi sa Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
gnaschich? Sau „gnaschiche* kerl (derb: Sau)“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
gnaschich? kerl „gnaschiche* kerl (derb: Sau)“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
gnāschi [schlecht lesbar], Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
gneschi [Umlaut], Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
gneschi wie a Katz „wählerisch beim Essen“ [Umlaut], Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
gneschich Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
gnä?chig Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗
gnäschi Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
gnäschi wie a Katz „wählerisch in Essensdingen“ [Redensart], Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
gnäschiea& Hund Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗
nau issä Knäschi Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
sai ned so gnäschi Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
sei nett' so g'näschi Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
sei nit su gnäschi Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
su gnäschig wie a Katz [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
sua a gnaschicher Ding . Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
tu bist genäschig Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
3
nach gutem Essen gelüstend
Ernährung (Essen)
a gnäschis Schleckmaul Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
der ist genäschig Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
er ist genäschig Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Der is gneschig Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
G'nasche „genäschig“, Hohenstadt LAU49.511182, 11.483130 ↗
der is gnäschi Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
ea is gnäschich Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
er is gnasche „ist aber auch für jemand, der einfach alles mag“, Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
er is gneschi Markt Einersheim KT49.687262, 10.292151 ↗
genäschig
gnäschi Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
is gneschig Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
we is g'näschig Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
4
nach etwas gelüstend
Das Wollen
genäschig auf etwas besonderes Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
a gnäschis Luda Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
er is genäschig Langenbach HO50.373770, 11.595952 ↗
genäschich Untersteinach KU50.132811, 11.525837 ↗
genäschig Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
gnaschig sein Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
gneschig Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
gnäschich Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
gnäschig sein Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
5
feinschmeckerisch
die Gaas is g'neschig nascht da und dort [Umlaut], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
6
feinschmeckerisch, auch übertragen (Heirat)
gneschi „anspruchsvoll, einer der nicht alles mag, vor allem beim essen aber auch anderswo z.B. beim Heiraten“ [Umlaut], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
7
sonderbar (Charakter), spröde
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
er ist gnäschi Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗