Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gen Berg

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: Berggen
Bedeutung
1
nach oben, in die Höhe
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
Dou schtenna an die Hor geberch „Gebirg“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
den stuan dei Hua gehn bergs Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗
Di Hoar stehna all ge Berch Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Höchstetten AN49.327714, 10.378215 ↗
Die Hoor stenna geberch Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
Die Hoor stenna gebirg Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
Die Houer schdenna ge Berg Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
D´ Houa schtenna geberch „steht auch als Ausdruck für Grauen oder Erschrecken“, Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
D´ Houa stehna geberch Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Geberg Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
den stene d. Haae geberg Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗
di Hor standa geberg Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
die Haare stehn geberg „zu Berge“, Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
die Haare stena geberg Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
die Hoar stehn ge Berg Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
d´Ha-u-a schtenna ge Berch Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
geberch Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
gebärgh „gebärch“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
mei Hoaar stenna geberch Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
stehen Geberg Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
stenga geberch Streitau BT50.113172, 11.703797 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗