Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

geprellt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: prellen
Bedeutungen
1
plattgedrückt
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)Form
dèr licht doa wi a prällter Fròsch (pritschabroad) „er ist hingefallen“ [Umlaut], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
ich kumm mer vor, wie a gebrellter Frusch [Redensart], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
die leecht si hie wie a brellter Frusch „inaktive Frau beim Geschlechtsverkehr“ [Redensart], Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗
geprellter Frosch „kraftlos, ermattet“ [Redensart], Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
geprellter Frosch „hilflos dem Tod geweiht“ [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
(ge-) prellter Frusch „völlig erschöpft, flach, darniederliegen“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
a brellda Frosch Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
a geprellter Frosch Brunn HO50.328912, 11.797477 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
a prellter Fruasch Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
a prellter Frusch „regungslos liegen“ [Flexionsbesonderheit], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
a prellter Fruusch „ein an die Wand geworfener Frosch = ein regloser stummer Mensch“ [Flexionsbesonderheit], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
angekommen wie ein geprellter Frosch Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
der licht da wäi a prellter Fruusch „der liegt da wie ein geprellter Frosch, also ganz erledigt, matt, schlapp, regungslos“ [Flexionsbesonderheit], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
der lichtd dou wäi á brellder Fruusch „der liegt total ko da“ [Flexionsbesonderheit], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
der liegt da wie a geprellter Frusch „wenn jemand matt und kraftlos am Boden liegt“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der liegt da wöi a pröida Hetsch „Frosch auf Brett legen mit Prügel auf das Brett schlagen“, Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
der liegt do wie a prellter Frusch [Flexionsbesonderheit], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der liegt dou wie a 'prellter Frusch „der liegt völlig erschöpft (flach) am Boden“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
der liggd dat wie a prellter Hidsch „die Buben prellten mittels eines Holzes und einer Rolle die Frösche, wer den Frosch am weitesten prellte war Sieger“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
der liggt durt wöi a pröhlta Fruusch „erschöpft und bewegungslos herumliegen“ [Redensart], Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
der schaut wie a brellter Frosch „erschrockener Ausdruck“ [Flexionsbesonderheit], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
der sieht aus wiä pröllt'r Fruosch „er sieht aus wie ein geprellter Frosch“ [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
du liegst da wie a prellter Frusch „jemand liegt völlig ermattet (z.B. von der Hitze) da (regungslos)“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
e bröllter Aff Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
e bröllter Frousch „wie: a bröllter Aff“ [Flexionsbesonderheit], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
er liegt da, wie a prellter Frosch „ausgestreckt liegen“ [Redensart], Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
er liegt dao wie a geprellter Frusch „er ist fix und fertig (körperlich)“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
er liegt daou wöi a prellter Fruasch „prellter Fruasch auch prellter Prötsch; er kann sich nicht mehr rühren (ist erschöpft, überfressen ...)“, Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
geprellter Frosch „fix und fertig“ [Redensart], Auerbach AN49.334066, 10.417723 ↗ Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗
geprällter Frosch „gestauchte Mensch“ [Redensart], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
licht doat wia brellter Frosch / Kröt „liegt ausgestreckt am Boden“, Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
licht dê-u wê-i a brölldê Hietsch „ziemlich platt“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
prellt wie a Frosch „übervorteilt werden“ [Flexionsbesonderheit], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
prellter Brōtsch [Umschrift unsicher], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
wi a geprellter Fruusch „fühlt sich z.B. verunglückter Patient“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
wie a gäbrellda Gröd „(Kröte)“, Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
wie a prellter Frousch „geschlagen, getroffen, benommen“ [Flexionsbesonderheit], Gastenfelden AN49.315254, 10.296086 ↗
wie a prellter Frusch „sehr müde, schlapp“ [Flexionsbesonderheit], Tuchenbach 49.528133, 10.862757 ↗
wäi a brällda Frusch „wenn man nach großer körperlicher Anstrengung sehr ausgelaugt und ko ist liegt man auf dem Sofa wie ...“ [Flexionsbesonderheit], Vach 49.517816, 10.961776 ↗
2
betrogen
Betrug/Arglist/Tücke
er ist geprellt Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗