Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
gerade
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
momentan, soeben, genau richtig
Sachgruppen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung); Zeit
Dialektbelege
Du kümst m‘r grod richti
Dös kimmt mäe grodrecht
das kommt mir gerade recht Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Neuhütten MSP50.003084, 9.423346 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Pietenfeld EI48.860703, 11.240058 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗ Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
das paßt mana grod
genau, präzise
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
eben, gleichmäßig flach
Sachgruppen
Geländeformen
Dialektbelege
grod Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Regnitzlosau HO50.302743, 12.046868 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Trockau BT49.824218, 11.493396 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
exakt
Sachgruppen
Relation
Dialektbelege
besonders, insbesondere
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
Etz hungerts mi, daß mi grood so doschd, wall i vor lauder Schloof nit waas, wo i iibernachdn soll so frierds mi. „Zu Nr. 3, 4, 14; Ein Satz, den man in meiner Jugend hörte, faßt einiges zusammen:“ [Umschrift unsicher], Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
auf dem kürzesten, schnellsten Weg; sofort
Sachgruppen
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort); Zeit
Dialektbelege
momentan
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
momentan, soeben
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
exakt, geradlinig
Dialektbelege
genau, in vollem Maß
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
ganz, genau
Sachgruppen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Dialektbelege
des is grod su, als wenn di Kuh net kelbert hätt „wenn ein vorgang, vorhaben (wie sonst normalerweise) nicht oder noch nicht zu Ende gegangen ist“ [Umlaut], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
des stäht dr grod wie die Sau ihr Leible „nicht vorteilhaft“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
knapp, mit knapper Not
Sachgruppen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Dialektbelege
direkt, ungehemmt
Sachgruppen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
ohne Krümmung, gerade
Sachgruppen
Form; Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
wirklich
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
genau so
Sachgruppen
Relation
Dialektbelege
nur
Sachgruppen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung); Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
ohne Einhalt
Sachgruppen
Dimension, Ausdehnung
Dialektbelege
wie es ist, unverändert
Dialektbelege
aufrecht
Sachgruppen
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Dialektbelege
der schteigt grod, wi wenn er an Lodstock verschluckt hät „früher z laden u Gemoh.. bestimmt“ [schlecht lesbar], Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
aufrecht (Körperhaltung)
Dialektbelege
durch zwei teilbar
Dialektbelege
ebenso
Sachgruppen
Relation
Dialektbelege
Etz hungerts mi, daß mi grood so doschd, wall i vor lauder Schloof nit waas, wo i iibernachdn soll so frierds mi. „Zu Nr. 3, 4, 14; Ein Satz, den man in meiner Jugend hörte, faßt einiges zusammen:“ [Umschrift unsicher], Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
erst recht
Dialektbelege
gerade
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
gerade gewachsen (Baum)
Dialektbelege
gerade, in gerade Linie
Sachgruppen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Dialektbelege
gerades Wachstum aufweisen
Sachgruppen
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
Dialektbelege
geradlinig
Sachgruppen
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
Dialektbelege
glatt
Dialektbelege
in rascher Folge ?
Dialektbelege
knapp, mit letzter Not
Dialektbelege
mit Müh und Not
Sachgruppen
Verbundenheit (zu)
Dialektbelege
unter Einhaltung der Zeilen
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
gerade
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY