Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gerieben

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: reiben
Bedeutungen
1
durch Reiben zerkleinert (in Redensart)
Vergehen/Zerstörung/Missraten
a gäriema Geäschdnsubbn „(?)“ [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
is Grimmigeaschn. „soll das geribene Gerstensuppe Sein aus Ei Mehl Wasser“ [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
g'riebne Gerst'n [Redensart], Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗
['gri:mə gæʃtn] „(= geriebene G.)“ [Redensart], Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
geriebna Gerschn [Redensart], Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
geriema Gerschn [Redensart], Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
griebene Gerstn [Redensart], Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
griebma Gerstn [Redensart], Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
griebne Gersten [Redensart], Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
griehma Gerschtn „(auch: gehackta)“ [Redensart], Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
gäriema Gäschtn [Redensart], Stücht BA49.870227, 11.195206 ↗
2
durch Reiben zerkleinert
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
e geriebene Krummbeere, wird Reiberich Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
roh geriebene Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
grima Erpfl Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗
3
zerkleinert (in Fügung)
Vergehen/Zerstörung/Missraten
griema Gerschtn Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

gerieben

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗