Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gern haben

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: gernhaben
Bedeutungen
1
wollen, bevorzugen
Die Hoor bleiwa nit sou, wie mrs gara haat Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Die Hoorn bleiwe net sou, wi mers gern höt Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗
Die Hor bleim net so wie mā se gern hett. Wildensee MIL49.825797, 9.355240 ↗
Di Hor bleia nit so, wie mersch gara hätt Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Die Hoar bleibn nit so wie mas gern hätt Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Die Hoar blein nit sou wia mers garn hätt Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
Die Hoar bleiwe nit sou, vie mäs gann hät Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Die Hoän bleibe nit so, wie märs gern het Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
Die Hoän bleiwe nit so, wie märs gärn het Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
di Houe̢ blaibn net, wöi mers´gen häit Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
di Houe̢ blaibn net, wöi mers´gern häit Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
die Ho:r blain net sou wi: m? se gärn hätt Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
die Hor bleim nit sou wei mers geärn hät Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
hob ich gern Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
i häts gern Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗
ich hätts garn wenn Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
2
den Buckel herunterrutschen
Du konnst mi etz gern hom i geh etz „Du konnst mi etz gern hom, i geh etz !“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
ich mog nett du kannst mi gern hon „ich mog nett du kannst mi gern hon (= haben).“, Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
du kå̄s t mi gē ä n haͦ̄m ! Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
Du kannst mich gern habn „Du kannst mich gern habn, auch Scheißela“, Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Konnst mi geern hom Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
an Arsch håb mi gern Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
der ka mi gera haba [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
dou koost mijch gänn houb [Umlaut], Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
du kannst mi gārn hō Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
du kannst mi gǟra haba Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
du kannst mich gerne haben Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
du kannst mī gärn hōhm Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
du kå̄sd mich gean hōm Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
du konnst mi garn habm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
du konnst mi gern hom Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
du konnst mich gern hob Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
du konnst mich gern hom Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
du kost mich gern hom [schlecht lesbar], Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
du kunnscht mi gern hobn „du kunnscht mi gern hobn (hom)“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
d´r Kå mich gern gèhå [schlecht lesbar], Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
geh her, hob mi gern [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
kånnst mi gärn hōm Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
mi kūscht geern haben [schlecht lesbar], Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
3
etwas haben wollen (höfliche Bitte)
Wunsch, Bitte, Dank/Undank
i het gera des und des Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
des megedi gern homm Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
des hat i geärn Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
des heddi gärn Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
g?n hō Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
hät gern öppes Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
hät i gern Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗
i häit geern Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
i hät gǟrä Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
ī hätt garn Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗
ä hods gärn Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
4
mögen, lieben
om mästda gern ho ich mei Muddr Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
den hob i olbe org gern Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
I hob Di gscheid gern Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Thon N49.480293, 11.070867 ↗
gern ham Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
honichgarn Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
howwi gäre Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
5
am Arsch lecken
dou koost mijch gänn houb [Umlaut], Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
geh her, hob mi gern [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
der ka mi gera haba [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
6
jemanden mögen
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
gä zua hobmi hoͣld a=ä weng ga=ära=ä Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗