Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gernhaben

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: gernhaben
Bedeutungen
1
umarmen
Ho mi a moel garn „der = dr die = die da = es dieser = dar diese = dië dieses = dos.“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
jemanden gern ham [schlecht lesbar], Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
di hot na gän Haig KC50.281024, 11.276967 ↗
an gern hom Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
g#?rn g´hot [schlecht lesbar], Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗
gan ho [Flexionsbesonderheit], Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
gare ghoat Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
garn ho Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
garn khot Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗
gean hōm Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
gern ho - Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
gern hobn Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
gern hobn. Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗
gern hom Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
gern hōm Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Lösten HO50.150091, 11.782458 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
gern hū „gern hū (gern haben)“ [Flexionsbesonderheit], Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
gernham Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
geän hom „umorma oder: geän hom“, Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
gàrn håbm [schlecht lesbar], Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
gän haͦm Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
gärn hom Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
gärn hoom Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
gǟen hōm Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
hat n geern Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
hottna geern Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
2
mögen, für etwas eine Neigung, Vorliebe haben
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
den homa zum Fress'n gern. Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Dann håt sie gara Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Den hab ich gern Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Den ho ich gern Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Den hob i ge=ärn Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
Den hots sa gärn Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Di håd'n gern Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
Diα hatn garn Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
den hat er gern Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
den hob i gern Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
den hob i gärn. „/gern“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
den há i gäre Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
dän howe gern! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
ich hab ihn gern „oder man“, Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
3
den Buckel herunterrutschen
Du konnst mi etz gern hom i geh etz „Du konnst mi etz gern hom, i geh etz !“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
ich mog nett du kannst mi gern hon „ich mog nett du kannst mi gern hon (= haben).“, Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
du kå̄s t mi gē ä n haͦ̄m ! Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
Du kannst mich gern habn „Du kannst mich gern habn, auch Scheißela“, Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Konnst mi geern hom Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
an Arsch håb mi gern Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
du kannst mi gārn hō Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
du kannst mi gǟra haba Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
du kannst mich gerne haben Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
du kannst mī gärn hōhm Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
du kå̄sd mich gean hōm Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
du konnst mi garn habm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
du konnst mi gern hom Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
du konnst mich gern hob Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
du konnst mich gern hom Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
du kost mich gern hom [schlecht lesbar], Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
du kunnscht mi gern hobn „du kunnscht mi gern hobn (hom)“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
kånnst mi gärn hōm Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
mi kūscht geern haben [schlecht lesbar], Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
4
Sympathie, Zuneigung, Liebe empfinden
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
gfußelt wird net, wennst mich gern hast, sagst gleich [Umlaut], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
die ham ananna gean Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Die hömm sie gann Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
5
schätzen, lieben
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
dei ha>ut n?n g??n Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
gernham Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
6
mögen, begehren
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
die hots gern Buchau LIF50.076331, 11.321293 ↗
hat die garn Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
7
mögen, Zuneigung empfinden
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Annamiarl, i hob di zun Fressa gera! „Es gibt einen Spruch, der heißt:“, Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
8
mögen, lieben
Empfindung: gegen/für andere/anderes (Liebe, Hass, Dank usw.)
die haben sich gern Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

gernhaben

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗