Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

geschert

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: scheren
Bedeutungen
1
ungehobelt, ungezogen
Benehmen, Umgangsformen
gschert u scheihallig Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗
a gscherder Laggl Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
a gscherter Lackl Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
dea gschead Lackl Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
dä? is gscha?t Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
g'schert Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
2
geschoren
a sua g'scherter Hammel Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
sur ä g'schert'r Häm'l „Besserwisser, in Vordergrund drängler“ [Umlaut], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
gscherter Sauhamml „Schimpfwort“, Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
3
hässlich, kitschig
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Döi had an gscherden Deckel Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
döi had a gscherts Döch „oder“, Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
4
abgeblasen, kahl
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
gscheert „abgeblasen“ [Kasusbesonderheit], Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
5
geschoren, in Fügung
gscherter Håml Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
6
jemand, der sich ungebührlich benimmt
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
er ist gscheert „ee=ä“, Schweinau N49.434465, 11.048485 ↗
7
ungehobelt, ungezogen (in Redensart)
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
a gscheerder Ramml „(gescherter Rammel)“ [Redensart], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

geschert

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗