Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gespaßig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Spaß
Bedeutungen
1
lustig, fröhlich, ausgelassen
Empfindung: positiv (Freude, Glück usw.)Scherz, Spaß
Gestern wars wieder g'spaßig [Redensart], Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
dös iss a gŝpassier Kerl Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
A g'spassijer Kerl Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Gspassier Kerl Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
a gpessiger Kerl Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
a gschpaßiger Maa „#?“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
a gšbasiəʳ mənš „g'spaßiger Mensch“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
dar is gspasi Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
der is g'spassig Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
der is gschpassi Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
g8påsiçər Kərl Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
2
absonderlich (Charakter)
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
a gschbasea Mensch Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
a gschbasea Kearl Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
der is gschbassi Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
ea is gschbassi Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
3
lustig, komisch
Empfindung: positiv (Freude, Glück usw.)
gspassiger Kerl Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗
gschbassi Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
gespaßi Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
4
lächerlich, unschön
Verrücktheit, Überspanntheit
gschspassi a'gezoucha Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗