Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

getüpfelt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: tupfen
Bedeutung
1
gepunktet (Kleiderstoff)
dä Kladerstoff is getüpfelt Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
des is a tipferder Stoff [Flexionsbesonderheit], Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
tipfltör Kloadörschtoff [Flexionsbesonderheit], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
dipf'lt „getupft“ [Flexionsbesonderheit], Hohenstadt LAU49.511182, 11.483130 ↗
dipfld Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
düpflt „kleine Punkte“ [Flexionsbesonderheit], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
gedübbelt Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
getipfelt Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
getipplt Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
a dipfelter Stoff [Flexionsbesonderheit], Dinkelsbühl AN49.067019, 10.325940 ↗
a dipfilda Schdoff [Flexionsbesonderheit], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
a dipflder Stoff [Flexionsbesonderheit], Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
a dipflter [Flexionsbesonderheit], Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
a tipfelter Stoff [Flexionsbesonderheit], Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
a tipfelts Tuch [Flexionsbesonderheit], Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
a tippflter Stoff [Flexionsbesonderheit], Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
a tüpfalta Kladastoff [Flexionsbesonderheit], Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
aͤ gedüpflter Stoff Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
ar is gatippelt Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
der St. is tüpflt [Flexionsbesonderheit], Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
der Stoff is dipflt [Flexionsbesonderheit], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
der Stoff ist tüpfelt [Flexionsbesonderheit], Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗
der is dupfld [Flexionsbesonderheit]
des Musta war dipfeld [Flexionsbesonderheit], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
des is getipelt Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
diepflt „getüpfelt“ [Flexionsbesonderheit], Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
dipf'lt „getüpfelt“ [Flexionsbesonderheit], Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
dipfelt [Flexionsbesonderheit], Seitendorf AN49.327461, 10.851626 ↗
dipfl(e)t [Flexionsbesonderheit], Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗
dipfld [Flexionsbesonderheit], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
dipplt „getüpfelt“ [Flexionsbesonderheit], Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
dös is tipfelt [Flexionsbesonderheit], Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗ Westheim WUG49.004139, 10.660995 ↗
düpflt [Flexionsbesonderheit], Lützelsdorf FO49.750762, 11.198784 ↗
gatipfilt Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
gatöplt Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
gedibbelt Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗ Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
gedibbld Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
gedibblt Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
gedipfelter Stoff Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗
gedipfld Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
gedippelt Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗ Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
gedippelter Stoff Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
gedipplt Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
gediwwelt
gedupfelt Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
gedübbeld Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
gedübbelt „klein“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
gedübfld Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
gedüpfelt Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Größau KC50.321832, 11.326750 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
gedüpflt Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
gedüpplt Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
getipfelt „is“, Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
getipflt Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
getippelt Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
getipplt „er it“, Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
getübflt Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
getüpfelt Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗ Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗ Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
getüpflt Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Grafengehaig KU50.202793, 11.593484 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Seibelsdorf KC50.225145, 11.423468 ↗ Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
getüppelt Seibelsdorf KC50.225145, 11.423468 ↗
gotipplt Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
gädipfld „des is“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
gädüpfelt Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗
gätippelta Klader Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
gätüpfelt Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
gëtipplt Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
iss getüpflt Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
kle gädipplt „oder gras“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
tipfalat Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
tipfeld [Flexionsbesonderheit], Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
tipfelt [Flexionsbesonderheit], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗ Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
tipfelta Stoff [Flexionsbesonderheit], Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
tipfld [Flexionsbesonderheit], Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
tipflt [Flexionsbesonderheit], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
tüpfelt [Flexionsbesonderheit], Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Löhlitz BT49.870792, 11.360925 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
tüpflt [Flexionsbesonderheit], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗