Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
gleich
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
augenblicklich, sofort
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
der is am Schubkârrn gšt?llt wordn und gleih af Štaa oder Nämmbergh gfâhrn wordn Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
der is am Schubkârrn gštöllt wordn und gleih af Štaa oder Nämmbergh gfâhrn wordn Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
die ketscht ömhar on trett alles gleich brät „(breit)“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
sofort, auf der Stelle
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
gleich Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗ Tettau KC50.468108, 11.259547 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
sofort
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
Unser Katz jat Jungi kriecht / nei en alte Krewe / unser Maad, des Trampltier, hat's glei all' zertrete Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
di Schmäßmocke is en schlimmste, wu se sich drauf setzt verewigt se sich on lät gleich ihr Är „die Schmeißfliege ist am schlimmsten worauf sie sich setzt verewigt sie sich und legt gleich ihre Eier“ [Umlaut], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
wenn dr Teifl die Gaas holt söller a gleij in Bouck mitnehme „wenn schon das eine verlustig geht, kann auch das andere dazukommen“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Da will i schon glei stūkblind wäan ! „etwa durch den Ausdruck: ´Da will ich nimmer g´sund da weg gehen !´ oder: ´Da will i schon glei stūkblind wäan !´ (= werden)“ [Redensart], Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Dös hob i glei gspannt daßt wider wos vurhost „Dös hob i glei gspannt daßt wider wos vurhost !“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
daou is gleich derr Kadz g'schraad „Problem aus dem Weg geschafft“ [Umschrift unsicher], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
der denkt kaam vo äife bis Mittog und do mouß glei Leitn [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
du gleich ámal denn Foda auswärra „du gleich mal den Faden auswirren“ [Umlaut], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
jetzet nachet glei „auf die Frage hast du das erledigt - jetzt nachher gleich getan“, Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
sei net glei su brassi „sei nicht gleich so obenhinaus zornig, wenig einsichtig“, Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
soll i glei dod umfalln, wenns ned a so is. „2. soll i glei dod umfalln, wenns ned a so is. (keine Gesten)“ [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
sofort, in Kürze
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
Knapp daß marrsan Oarsch zonn Templ naus hott, saulirn gleich döi o-u-gezunga Saugunga „Die alte Muttter:; (Wenn sei z.B. bei besonderen Anlässen die Kinder zu hüten hatte.)“, Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
gleich, sofort, unmittelbar
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
Ich trink gleich aus der Partitur „Oder bei einer Schnapsflasche:“, Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
in Kürze
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
unverzüglich, sofort
Sachgruppen
Beginn
Dialektbelege
egal, gleichgültig
Sachgruppen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Dialektbelege
sofort, unmittelbar
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
gleich grikst Quarkspitzn dann frisst Hundsfotzn „wenn das Essen nicht gut genuch ist“, Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
sofort, unvermittelt
Sachgruppen
Zeit
gleich, identisch
Sachgruppen
Relation
Intensivierung
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
im Unterschied zu andern
Dialektbelege
in Kürze, in der Folge
Dialektbelege
rundum, vollständig
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
gleich1
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
gleich2
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY