Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

grölen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
hemmungslos und unerträglich brüllen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
dār grȫlt! Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
gröhlen Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
kröhlen Stadtprozelten MSP49.782959, 9.404387 ↗
Gröln Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
grölen Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
grȫln Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
2
lautes Schreien ohne Verständigungsabsicht
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
gröhlen Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
kröhlen Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
grȫln Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
gröln Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
3
schreien
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
gröhlen Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
kröhlen Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
grölt Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
[Vorlage unterstrichen], Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
4
sehr unschön singen
Singen
Des ko mä nümmä Singa haßen, deä gröhld grodoo wie a wi a wilds Diä Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
der grölt Niederfüllbach CO50.219663, 10.989560 ↗
gröhlt ar [schlecht lesbar], Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
er grölt Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
5
sehr laut weinen
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
gröhlen Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
6
sich (gegenseitig) beschimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
die krä=ȫle [Flexionsbesonderheit], Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

grölen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗