Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

grüßen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Gruß
Bedeutungen
1
Abnehmen des Hutes als Gebärde der Höflichkeit, wenn man aufeinandertrifft
Benehmen, Umgangsformen
der grüist scha va aller weiden Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
dăa gre>ißd owa fraindli Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
der griast wiasi kärrt Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
der gröißt Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
der gröißt fleißi Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
der grüßt höflich Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
der grüßt schee Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
er grüßt Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
grüest Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
2
grüßen (in Formel)
gries di Gott mei Waggerla die Henna legt a Gaggerla „grüß dich Gott mein liebes Kind das Huhn legt ein Ei; Sprichwort“ [Redensart], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
Griss Gott sage Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
Gruͣß God sōng „Gruͣß God sōng (sagen)“ [schlecht lesbar], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
griß Gott sogn Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
3
grüßen, begrüßen
Grußformeln u.ä./Anrede
die kläne Hülich sen vo ä Brut, die wil ich alle grues Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
der griast net wiasi kärrt Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
dia grüaßn a anander net [schlecht lesbar], Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
Der grüßt mi ch nicht „jung“, Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
4
einen Gruß bestellen
Grußformeln u.ä./Anrede
dīch grüßt dää Hansolbä Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
grüß deine Leut „deine Familie“, Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

grüßen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗