Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

grimmig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Grimm
Bedeutungen
1
heftig, beträchtlich
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
a grimmia Kält' „grimmige“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
a grimmia Kälte „grimmige“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Grimmige Kälte Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Ziegenburg KU50.111154, 11.651583 ↗
grimmige Kälte Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗ Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Grimmige Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Krimmige Kälte „oder“, Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
grimin Kält [Umschrift unsicher], Binzwangen AN49.384598, 10.369639 ↗
grimmi Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
grimmia Kelt Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
grimmich kalt Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
grimmie kalt [schlecht lesbar], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
grimmig kalt Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
grimmige Kält Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
grimmige Kälte „kalt, kälter, große Kälte, grimmige Kälte“, Aich AN49.310786, 10.790512 ↗
2
verärgert, zornig
grimisch davogē [schlecht lesbar], Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
3
zornig und leicht erregbar
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
grimmischer Kerl Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗