Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
groß
groß
Sachgruppen
Dimension, Ausdehnung
Dialektbelege
heit warn mr ō'markng, wall mr uns af unnem grußn Acker a Wuhnhaus baua lossn. Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
du hast e grooßi Gnad beim Herrgott, du bist e Rindviech und waaßt's ni! Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Dernen ire Kürwiss senn owa graͦus „Dernen ire Kürwiss senn owa graͦus (In Thiersheim Kirbiss.)“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Hast du ä grassi Kaldära „hast du eine große Kelter“ [Umschrift unsicher], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Stahafn von di kloina Stoimauern wern von di graußn afgschlicht [Kasusbesonderheit], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
di Greiss sur grouß weï Hennaeua [Umschrift unsicher; Redensart], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
di dimmstn Bauer homm die gräßdn Äbiern „die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln“ [Redensart], Großhabersdorf FÜ49.404121, 10.788236 ↗
en Frosch bläst sein Krobb oft größer uff wie sein Kobb „Hals mehr aufblasen als der Kopf = Angeber“, Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
es hagelt aber heute gewaltig, Brocken so groß wie Taubeneier fallen Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
gr. Birke „mit Birkchen am Eingang, außerdem evtl. gr. Birke wie Maibaum“ [außersprachlich], Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
grasse asse stasse „Sondheim o; Berkach a; Mühlfeld u; große Ochsen stoßen“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
grosse Osse stosse - grosse Asse stasse - grosse Usse stusse „Osse - Sondheim; Asse - Berkach (Nachbarort in Thüringen); Usse - Mühlfeld (Nachbarort in Bayern)“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
grosse osse stosse „Sondheim o; Berkach a; Mühlfeld u; große Ochsen stoßen“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
grosse osse stosse - grasse asse stasse - grusse usse stusse „Sondheim o; Berkach a; Mühlfeld u; große Ochsen stoßen“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
gruaßa Kühla
gruß(a) Butzelküh „nein: Butzelküh heißen alle Nadelholzsamenträger - dann aber gruß(a) + kl(a) n(a) letzter sind die Föhren + Lärchenzapfen“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
klana und groußa Kousl „Die Kousl (für alle Arten) klana und groußa Kousl“, Großwendern WUN50.146340, 12.016788 ↗
mir sen doch di groesden Rindviecher „eine nicht schöne Arbeit zu tun“, Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
sou groaß wie a Muggaschieß „Maßeinheit für etwas sehr kleines“ [Umlaut], Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗
was größer ist als eine Laus, das nimmt man mit nach Haus „auch das kleinste Geschenk wird gern mitgenommen“ [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
was größer it als a Laus, heb auf un trogs mit nach Haus [Redensart], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
wos grösser iss wöi a Laus, heb es auf und trags nach Haus „sparsam mit den Gütern des Lebens umgehen, nichts wegwerfen“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
wos größe is wie a Laus, de nemmt me mit nouch Haus „man freut sich auch über kleine Geschenke, Fundstücke“ [Redensart], Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
Ä Schtêggêlä su grê-uß wê-i ä Laus, mê-uß mê hammdroogn ins Haus „galt für Holzsammler“ [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
übermäßig, enorm
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
bedeutend, viel
Sachgruppen
Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
Dialektbelege
As wärd groaß eikäft
hochrangig
Dialektbelege
di groüßi Feiertäg „san Weihnachtn Oustern Pfingstn = mehrere Tage“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
ausgeprägt, außergewöhnlich
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
voluminös
Sachgruppen
Dimension, Ausdehnung
Dialektbelege
ausgeprägt
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
dies mê-uß a grê-uße Sau sei, dê-i wê-ns alli Dooch braucht „sagt jd. der sich nicht gerne wäscht“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
du dauchsd ned nei di Subbm, wallsda Blätz zu groß bisd „Handwerksmeister zum Lehrling; Du taugst nicht in die (Kartoffel-)Suppe, weil du der Dummkopf zu groß bist“ [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
ausgeprägt, extrem
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
groß, besonders, herausragend
Sachgruppen
Dimension, Ausdehnung; Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Dialektbelege
groß, enorm
Sachgruppen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung); Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
a grouß Kechat's „jetzt nicht mehr gebräuchlich“ [Flexionsbesonderheit], Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
ausgeprägt, schlimm
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
großgewachsen
Sachgruppen
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Dialektbelege
groß gewachsen (Pflanze)
Sachgruppen
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
Dialektbelege
groß, sperrig
Dialektbelege
der Kâlter is unfärmli grôuß, dän bringtma nät durch die Tür durch „Kâlter ist Schrank; sperrig unbekannt“, Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
groß, viel Inhalt fassend
Sachgruppen
Dimension, Ausdehnung; Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
Großer Handlastschlitten „2 Kufenbretter mit Querbrettern; Wird heute kaum mehr benützt!“, Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
großer Pferdeschlīhdn „4-5m lang; zum Mistfohrn; zum Odlfohrn; zum Holzfohrn“, Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
großer Pferdeschlīhdn „Deichsel; 4-5m lang; zum Mistfohrn; zum Odlfohrn; zum Holzfohrn“ [Bild, Zeichnung], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Grosser Bok „Bietet Platz für 6-8 Erwachsene, Burschen u. Mädels fahren damit nachts bzw. abends Schlitten“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
heftig, mächtig
Sachgruppen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
groß, erwachsen
Sachgruppen
Erwachsensein
Dialektbelege
ausgeprägt, notorisch
Sachgruppen
Alter; beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
enorm, bedeutend
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
groß, großgewachsen
Sachgruppen
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
Dialektbelege
̆3 Schneider, ̆4 Mugge, git e gueti Nudlsuppe! is dr Schneider noch so grooß, kieft-er an en Muggeoersch! is dr Schneider noch so klaa, kieft-er an en Muggebaa [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Dä mid sain Schbenzäfragg, des is a großä Schlagg, dä hod miä main Zwaia gschdulln, den soll dä Daifil hulln. „Spruch; Zwaiä = Zweipfennigstück“, Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
groß, stark
Sachgruppen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Dialektbelege
groß (in Redensart)
Sachgruppen
Dimension, Ausdehnung; Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Dialektbelege
umfangreich, groß
Sachgruppen
Dimension, Ausdehnung
Dialektbelege
ah groaßer Hähstouk „bei guter Ernte - dies Jahr hab ich ein großer Heustock“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
groß, geräumig
Sachgruppen
Dimension, Ausdehnung
Dialektbelege
dös wâr fröier inera jedn grôußn Stumm hintern Verschlogh od. hinter der Holzwänd; heint iss dös ganz ohkumma. Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
groß, weit
Sachgruppen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
groß, zahlreich
Dialektbelege
voluminös, schwer
Sachgruppen
Dimension, Ausdehnung
Dialektbelege
erheblich
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
sozial hochgestellt, vermögend
Sachgruppen
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Dialektbelege
Bei di gruäßn Bauän hommä Middoch gämachd, wemmä auf di Helfd ferri woän. Omds woä donn nuch a Brodzeit. Bei di Klann hommö örschd gössn, wemmä ferri woän. (Glöß, Geäuchäds, auch Schweinebraten, Sauerbraten, Sauägruad, Brässogg, Baggschdakees, Brod, Biä) Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
besonders, herausragend
Sachgruppen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Dialektbelege
erwachsen
extrem, äußerst
Dialektbelege
groß (in Fügung)
Sachgruppen
Dimension, Ausdehnung
Dialektbelege
groß (in Fügung: Große Sau, Kinderschreck)
Dialektbelege
groß (in Fügung: großer Wagen, Leiterwagen für die Ernte)
Dialektbelege
dr graß Waga „im Gegensatz zu dem Wagen mit niederem u. mit Brettern ausgeschlagenen Leitern. Letzter heißt: dr klee Waga“, Neubrunn WÜ49.730955, 9.672196 ↗
groß, grob (Stoffmuster)
Dialektbelege
groß, hoch in der Wertung
Dialektbelege
groß, hochgewachsen
Sachgruppen
Dimension, Ausdehnung
Dialektbelege
groß, in hohem Grade
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
groß, reichlich
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
groß, älter
Dialektbelege
intensiv, mächtig
Dialektbelege
groß ogem werd und wenn die Laus am Strick gführt werd „für Prahlerei“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
vollständig, feierlich
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY