Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
hängen
hängen (in Redensart)
Sachgruppen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Dialektbelege
Mensch, du schreist, daß ma meent du hängst am Spieß [Redensart], Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Dar schreit daß mer meent er hengt scho åm Gålcha [Redensart], Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗
De schreit als hägete ån Spīß! [Kasusbesonderheit; Redensart], Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Der schreit als hägete ån Spīß! [Kasusbesonderheit; Redensart], Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
a schreit als wie wenn ər om Spieß hengat [Redensart; schlecht lesbar], Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
als ob er am Spieß hing „eingeklammert; wie es heißt“ [Umschrift unsicher; Redensart], Ochsenfurt WÜ49.664003, 10.070901 ↗
deä schreit wi wenn er åm Spieß hänget [Flexionsbesonderheit; Redensart], Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
die hänga in Kastla „Bekanntgabe vom Rathaus (Gem.Brett)“ [Kasusbesonderheit], Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗
har schreit als o en Spieß heng däat [GP hat sich wohl verschrieben], Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
hängt sei Frūtschn [Redensart]
mer meht, er hengt oun Spieß [Kasusbesonderheit; Redensart], Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗
präscht wie wann är am Spieß hängt [Redensart; schlecht lesbar], Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
schreid wi wenn ä åm Schbieß hengäd [Redensart; schlecht lesbar], Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
schreit wie wenn er am Galgen hängt [Flexionsbesonderheit; Redensart], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
äe kreischt, als wenn äe gehengt wärn deht [Flexionsbesonderheit; Redensart], Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
ə pläkt als wänner öun Schpīés hängät [Redensart; schlecht lesbar], Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
durch Wind nach unten gedrückt sein vom Getreide
Sachgruppen
Acker-, Getreidebau
Dialektbelege
kleben, anhaften
Sachgruppen
Verbundenheit (zu)
Dialektbelege
di Glā hängd å mia „das kleine Mädchen hängt an mir (mag mich, ist anhänglich)“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
nach unten hängen lassen (die Mundwinkel), den Mund verziehen
Sachgruppen
Mimik
Dialektbelege
hängen
Sachgruppen
Tierhaltung, Wiese, Weide; Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort); Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Dialektbelege
henner Hannesa Hennese Hosahaus henge hunnert Hoasa haus, hunnert House ... „hinter dem ... Hasenhaus hängen 100 Hasen heraus“, Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
Der brauchet amol an Orsch voll obber es mog si niemand an ihnn hänga Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
äə greuschd, als wenn äə am Spieß han-gə död [Umschrift unsicher], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
bedeckt sein
Sachgruppen
Himmel, Himmelskörper
Dialektbelege
aufhängen
Sachgruppen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
beim Aufsagen eines Textes nicht mehr weiterwissen
Sachgruppen
Gedächtnis; Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
Dialektbelege
hängen lassen
Sachgruppen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
abschüssig sein
Dialektbelege
behaftet sein
Sachgruppen
Verbundenheit (zu)
Dialektbelege
betrunken sein (in Fügung)
Dialektbelege
hinhängen (Kleidung)
Dialektbelege
bei dem seiner Kuh kann me de Kapp an de Rippe hänge „armer Haushalt“, Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
hängen (am Galgen)
Sachgruppen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Dialektbelege
Zwickeriwick, wos mecht dr Schneider, zwickeriwick, wos mecht dr Bock, zwickeriwick, er hengt an Galche, zwickeriwick, er zapplt noch! Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
hängen (an der Wäscheleine)
Dialektbelege
hängen an (seelisch)
Dialektbelege
hängen lassen (Mundwinkel)
Dialektbelege
hängen lassen (in Redensart)
Sachgruppen
Bewegungen und Haltungen, Lebensäußerungen
Dialektbelege
hängen, kleben
Dialektbelege
hängen, sich befinden
Sachgruppen
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Dialektbelege
niederhängen
Dialektbelege
läßt den Kopf hängen wie eine finnige Sau „Trichinenbfall“ [schlecht lesbar], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
zugetan sein, verliebt sein (in Redensart)
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
hängen
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY