Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

haufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Haufen
Bedeutungen
1
große Menge, viel
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Das ist Haufä g´nueg Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
des is hauf´n g´nug Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
Haufa ei'kööf Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
Haufe zeich Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗
haufe genonk Neuhütten MSP50.003084, 9.423346 ↗
2
Heuhäufchen bei drohendem Regen zusammenschieben
Feldarbeit
das Futter würd ghauft [Umlaut], Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
es wird gehauft [Umlaut], Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
is gehauft Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗
gehauft [Umlaut], Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗

haufen2

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: hauf
Bedeutungen
1
mit den Zugtieren und dem Fuhrwerk rückwärts gehen, die Zugtiere rückwärts treiben
Interjektion/AusrufWagen und Gespann
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Reinhartsried MOD47.788739, 10.480742
houfǝ, g'houfǝt „die Zugtiere zwingen, daß sie das Gefährt rückwärts stoßen“, Reinhartsried MOD47.788739, 10.480742, Martk. : Allgäuer Mundartkartei, Stadtarchiv Kempten (Allgäu)
du muǝš īǝds hôuvǝ „mit den Pferden rückwärtsfahren“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
2
übertragen:
übertragen:
2a
wegen nachlassender Kräfte langsamer arbeiten
körperlich arbeiten, schaffen, sich mühen
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822
I muǝs ǝ bisle houfǝ, i kā̃ neme Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
2b
zurückstecken, nachgeben, den Forderungen anderer entsprechen
beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Großkötz GZ48.4072172, 10.2767448, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Tafertshofen ILL48.2139915, 10.2668736
Wiǝ ǝr gmerkt hat, dass ii 's äǝrescht moin, hat ǝr khoufǝt Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
dū, duǝ ǝ weŋ hôuvǝ! „mach dich nicht so wichtig, nimm dich zurück“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
  • Schwäb.Wb. III 1243 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

haufen1

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗