Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

heimgehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: gehenheim
Bedeutungen
1
nach Hause gehen
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
Schwazbaleit san a net gscheit, gehner ham wens zwölfe leit, schaua übert Haiser, is a alta Besn drom, manas is da Kaisa oder der Husnscheisa Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Weil wir heut so lustig sann geng mer am liebsten nimmer ham! Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
er gett hamm vom Wertshaus wall er k Ousproch mehr hat Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Du gest ollsich heem „die Alten sagen zu gleich manchmal noch ollsich“, Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
I göi zu meini Leit ham Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Ich geh hemm. Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
am liebsten gengede witter hahm Trogen HO50.363578, 11.952831 ↗
ar gät hem Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
de giht ham Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
di gett hamm Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
ezt gemea hām Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
gell, heut nacht bist widder net hammganga [Flexionsbesonderheit], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
get halt nit hahm u. get halt nit hahm Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
gäh merr hamm Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
hamgöi Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
hem gähi „i. gehn“, Glattbach AB50.006186, 9.147261 ↗
ich gi haam Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗
ich gä hemm Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
īch gi hām Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
mir gehn etz hemm Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
ōlzich gest hām „nein zu ollns, ōlzich“, Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Öitz geht er wieder heim in sein Templ [Kasusbesonderheit], Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
äich gäh nuh hee Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
ólzich genga me hām Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
2
nachhause gehen, in den Feierabend gehen
sich entfernen, verschwinden
o du brauns Bierla mit dein Schneeweißn Schaam, vor alber viera gemer nit ham Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
O du guts Bierla vor halber 4 a geh i nit ham Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
heim?s, gem? h?im „hatten wir's gehen wir heim“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
3
verschwinden, verduften
Benehmen, Umgangsformen
ham geä Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Steinsfeld AN49.419795, 10.215531 ↗
4
untergehen der Sonne
Himmel, Himmelskörper
haam Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

heimgehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗