Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

hell

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Bedeutungen
1
hell (bezogen auf die Lichtverhältnisse)
1a
von Tageslicht oder künstlichem Licht erfüllt
Himmel, Himmelskörper
Schwaben
Es wird leabeg im Dorf, do und döt wird a Stallfinsterle heall Hindelang SF47.506114, 10.372303, Lawine I dr Lä. Ein Lawinenerlebnis vor 55 Jahren. in: Oberallgäuer Erzähler, Nr. 5, S. 19 (Erzählung in Mundart, Ersterscheinen Januar 1939 im "Allgäuer Anzeiger"), Immenstadt, 1988
s wī̜ǝrd alad hē̜ǝlǝr es tagt allmählich, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, SBS 10 K 217 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
Ar isch hella furt und dunkla huikuu Er ist bei Tage fort und bei Nacht nach Hause gekommen, Stiefenhofen SF47.5925754, 10.0041305, M. Renn Renn, Manfred: mündliche Nachfrage, Stiefenhofen
am heale Weafdag unter der Woche, Altusried KE47.8052615, 10.2136981, Martk. Allgäuer Mundartkartei, Stadtarchiv Kempten (Allgäu)
1b
wolkenlos, klar
Niederschläge, Wetter
Schwaben vereinzelt
Heit isch hell Weetr Heute ist es hell und sonnig, Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, König König, Werner: mündliche Nachfrage, Graben
1c
viel Licht verbreitend
Himmel, HimmelskörperBeleuchtung
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Hindelang SF47.506114, 10.372303, Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156
's ischt heal Mongsching Hindelang SF47.506114, 10.372303, Heckelmiller 19 Heckelmiller, Konrad: Der Algäuer Dialekt in: Blätter für das Bayerische Realschulwesen 7, S. 15 -24, München, 1887
Wia Körzla brennet so klar und heal Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, Lotter 163 Lotter, Pius: Pfrontar Spinnar und Originale, Kempten, 1985
Bald kommt en d' Nächta seller Steara, / bald staut 'r hell en eisrer Mitta Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, denkt 134 Schuhwerk, Luitpold: Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischer Mundart, Weißenhorn, 1986
2
hell klingend, hoch tönend
Gehör
Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, Willmatshofen A48.279196, 10.6548358
Dinet vun dr Hütte jeachet / rein und heal wia Gloggegleit / dr Andachtsjodler rauf in d Heache Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, Lotter 53 Lotter, Pius: Pfrontar Spinnar und Originale, Kempten, 1985
D'r Star hats au scho inna woara / und pfeift no hell'r von de Zweigla ra Willmatshofen A48.279196, 10.6548358, Wörle 107 Wörle, Wilhelm: D' Welt ischt voller Melodeia. Mundartgedichte (mit Worterklärungen S. 322 - 330), Weißenhorn, 1979, Auflage 1
und drunt'r dinn a Glock; / dia läutat hell de Schnitt'r rei Willmatshofen A48.279196, 10.6548358, Wörle 165 Wörle, Wilhelm: D' Welt ischt voller Melodeia. Mundartgedichte (mit Worterklärungen S. 322 - 330), Weißenhorn, 1979, Auflage 1
3
von nicht sehr intensiver Färbung
Farben, Farbeindrücke
Schwaben vereinzelt
Beim Siada wärat sa vo sell, ... / blüahlaweis und schea und hell Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, Wintersinna 103 Schuhwerk, Luitpold: 's Wintersinna. Gedichte in schwäbischer Sprache, Weißenhorn, 1998
[substantiviert]: a ganz hellar Mensch mit hellblondem Haar, Oberstaufen SF47.5538309, 10.0206483, MG 161, 3 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
[substantiviert]: I mag a Hell's ein helles Bier, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, denkt 73 Schuhwerk, Luitpold: Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischer Mundart, Weißenhorn, 1986
4
mit Verstand ausgestattet
4a
klug, gescheit
Denken/Wissen
Schwaben vereinzelt
Dia isch net dia Hellscht, ar dia Scheascht von mei(n)ne Määdla Grosselfingen 48.836986, 10.560737, Steger, Wb. 43 Steger Hartmut: Wörterbuch der Rieser Mundarten. So hot ma sooscht gsagt. Fünf Grosselfinger erinnern sich an die Sprache ihrer Kinderzeit, Nördlingen, 1999, Auflage 1
a heller Kunde [männliche Person] Unterglauheim DLG48.648712, 10.607991, MG 190, 1 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
et hell sei(n) Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
4b
geistig klar
Gedächtnis
Günzburg GZ48.4539028, 10.2785509
Ja Hirschwirt - sauf Dei' Gift nu' sell, / Nau rapplescht Du - und i bleib hell! Günzburg GZ48.4539028, 10.2785509, Paul 69 Paul, Adolf: Ebbes Luschdig's! Schwäbische Gedichte, Günzburg, o.J, Auflage 11
5
hoch, sehr steil, ausgesetzt
Geländeformen
Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
heal Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 119 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis, Oberstdorf, 2003
6
in höchstem Maße zutreffend, nichts anderes als
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Ulm UL48.410299, 9.960286
es ischt a heller Jaumer Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Miller, Schwäb. Bauernbibel 40 Miller, Arthur Maximilian: Schwäbische Bauernbibel. Predigten des Pfarrers Honorat Würstle von Spitzespui über die Genesis, Worterklärungen S. 79 - 83, Dillingen, 1997, Auflage 5
Des isch d'r hell Teuf'lsbrota Ulm UL48.410299, 9.960286, Unseld, Teufel 205 Unseld, Wilhelm: Der Teufel in schwäbischen Sprichwörtern und Redensarten, in: Alemannia 20, S. 203-206, Bonn, 1892
ahd. hel, mhd. hël, westgerm. Wort mit idg. Wurzel; Pfeifer 529Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
Zur Lautung der Vokals --, -ǝ-, -ē̜ǝ- siehe SBS 4, K 71b.
  • Schwäb.Wb. III 1405-1407 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 1081 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hell

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Bedeutungen
1
hell
Himmel, HimmelskörperPhysikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
die Stummwend frisch un häll machn „die Stubendwand frisch und hell machen“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Hellen Morschoa hewe mer scho Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
die Sunn wird hell ! Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Es wärds heller Tag Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
2
von heller Färbung
Farben, Farbeindrücke
der Usserschleef sieht hell aus Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
däs is a hella Schlounzn Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
heller u. dunkler Honig „Blüten u Blatthonig“, Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
Sorte hell „Blütenhonig“, Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
3
hell (Tageslicht)
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
A Mensch dar vielmoal beim halla Tåch trä̊mt Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
dar drämmd bein halla Dooch Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
dea traamt em helle Tach Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
4
Färbung hell zur Bezeichnung einer Limonade
Trinken/Genussmittel/WirtshausFarben, Farbeindrücke
a hell's „entw.“, Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
5
hell (in Redensart)
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Ist's an Pauli hell und klar, deutet's auf a fruchtbar Jahr. Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
Der is hell auf da plattn [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
6
klar, durchsichtig
Flüssigkeit
der La^un is he^ll Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
də ləuhn is hll Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
7
klug, intelligent, von rascher Auffassungsgabe
Denken/Wissen
dea is ned hell āf da Bladdn Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
8
lautstark, hell
Gehör
Er hot hell aufgschrieə Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
9
weiß, hell
Farben, Farbeindrücke
sou hall wia Schnää Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗