Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 5 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

hérab

Wörterbuch:
Wortart: Präposition
Kompositum zu: ab
Bedeutung
herunter, im betonten Ggs. zu einer Aufwärtsbewegung
°Oberbayern mehrfach (außer westl. Lkr.), Niederbayern mehrfach
hę̓αrǭ Isen WS48.205394, 12.054023, Pocking GRI48.401778, 13.308926, nach Sprl.Orientierung 204, 207 Sprachliche Orientierung I. Untersuchungen zur Morphologie und Semantik der Richtungsadverbien in oberdeutschen Mundarten, hg. von Anthony Rowley, Bayreuth 1980. vgl. Meier Straubing 23 Meier, Robert Martin: Richtungsbezeichnung in der Mundart von Straubing, Ex.masch. Regensburg 1986.

*1960 Straubing
verfasst von: A.R.R.

heráb

Wörterbuch:
Wortart: Präposition
Kompositum zu: ab
Bedeutung
herunter, herab (zur Abgrenzung von abher s. Karte)
°westliches Oberbayern vielfach, °westliche Oberpfalz vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Oberfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°östl. dieser Geb. ugs.
rǭ võ dα bęiŋg herunter von der Bank Großmehring IN48.764784, 11.532544
Erschd an anan Dog sans ro und homs Loch zuagmachd Langenmosen SOB48.6093185, 11.2071629, Böck Sagen Neuburg-Schrobenhsn 105 Sagen aus dem Neuburg-Schrobenhauser Land, ges. von Emmi Böck, Ingolstadt 1989.

*1932 Zweibrücken/Pfalz, †2002 Ingolstadt; Volkskundlerin
An der Wanndt herab, ain groß Duech München M48.139686, 11.578889, 1581 MJbBK 16 (1965) 134 (Inv.) Münchner Jahrbuch der Bildenden Kunst, 1950ff.
So auch von einem topographisch als oben gewerteten Ort her
vo Friedbeag roa Christl Aichacher Wb. 168 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
so han ich selb dem Poneis von Nurmberg herab geben 2 1/2 Reinisch und 1 lb. Amber fuͤr glaitt und alle dinkch Regensburg R49.013904, 12.100040, 1395 Runtingerb. II,178 Bastian, Franz: Das Runtingerbuch 1383-1407 und verwandtes Material zum Regensburger-Südostdeutschen Handel und Münzwesen, 3 Bde, Regensburg 1935-44.
In fester Fügung:
von oben heráb hochmütig

In ä.Spr.:
heráb und heráb von oben bis unten
was fuͤr ein stattlichen Sautrog gaͤb nicht der Baum ab, wann er nur rab und rab verspalten waͤr! Selhamer Tuba Rustica I,368 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
Häufig als Verbalpräf. bei Vb. der Bewegung u.ä., siehe herabtun, herabfallen, herabgehen, herabhängen, herabkommen, herabschneiden u.a.
, , (siehe ab).
  • Delling I,259 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,1148 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Zaupser 61 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • Schwäb.Wb. III,1148; VI,2146 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • DWB IV,2,1005f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Christl Aichacher Wb. 164 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

    *1922 Pfaffenberg MAL
  • Fragebögen:
  • M-11/31, W-6/10
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herab

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Bedeutungen
1
nach unten
dei Buchschtåbn dånzn jå nauf und ro [Redensart], Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
na Berch nauf und ro schreim [Redensart], Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
luftlinia nauf a ro [Redensart], Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
2
jemandem Geld beim Spiel abgewinnen
Gesellschaftsspiele, sonst. Spiele
den hob i as rō [Kasusbesonderheit], Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
Zwou Mark Roh „Zwoŭ Mark oja Roh (runter)“ [schlecht lesbar], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
3
abhäuten
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
"as Dach roo !" „´as Dach roo !´ (Dach, bzw. Decke runterziehen) = Fell runterziehen (selt. Ausdruck)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
4
herab von
Die Hopfeschnür ro die Hopfe. Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
5
weg vom Nest, vom Gelege
sie is rō Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herab-

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herab

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗