Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herabgebrannt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: brennenherab
Bedeutung
1
durch Feuer um den Hof gekommen
Der is roo gebrennt und nachert um sein Houf kumma wall ar schlächt versichert wår Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
där iss ganzägar rogäbrennt Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
der Bauer is ragebrännt Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Ar it rogabrennt Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗ Siegendorf SW49.836284, 10.406537 ↗
Der is rāgebrennt Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Der is rogabrennt Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Der is rogebrennt Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Der is rougebrennt Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
Dàh is rou gebrennt „(Auch wenn er sonst runter kam)“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Dä iß rou gebrennt Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
Rogebrönnd Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
Roobrennt Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
a it rogebrönnt Steinsfeld HAS49.998323, 10.458170 ↗
a robrennter Bauer Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
ar is roahgebrönnt Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
ar is rogebrönnd Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
da Ma is rogebrennt Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
der X. is roogebrehnt Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
der is ganz robrennt Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
der is halt robrennt Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
der is robrennt Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
der is roohgebrennt Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗
er it rogabrönnt Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
is rogäbrennt Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
ro brennter Bauer Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
robrennt Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
rogebrannt Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
rogebrennt Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗