Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

herausdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 297
Wortart: Verb
Kompositum zu: drehen
Bedeutungen
1
aus seiner natürlichen od. urspr. Stellung herausdrehen, drehend bewegen
der hods Weiß rausdraht „von den Augen“ Aubing M48.159145, 11.415128
2
durch Rollen formen, herstellen (wie drehen, Bed.4f)
Dej dreed ma schia raus, bis’s ganz gladd sen und loßds aufn Noulbrejdd nou a bißla ganga Wölzmüller Lechrainer 89 Wölzmüller, Martin: Der Lechrainer und seine Sprache, Landsberg am Lech 1987.

*1956 Prittriching LL
3
beim Gehen auffällig nach außen bewegen
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der draht die Haxn raus „geht stolz daher“ Sulzkirchen BEI49.168396, 11.357339
4
schleudern, aus der Spur rutschen (wie drehen, Bed.9c)
unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°iazt hats mi rausdrahnd „beim Ackern aus der Furche geworfen“ Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herausdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehenheraus
Bedeutungen
1
weit öffnen, von Augen
der dreht die Aagn raus wie a Frusch „wenn jemand außergewöhnlich große, hervortretende Augen hat“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
er dräht die Aang raus wej a Frusch „er dreht die Augen heraus wie ein Frosch (Glotzaugen)“ [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
der drehd di Ang raus wie a Frosch „die Augen rollen“ [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
der dreht sei Ag'n raus Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
2
weit aufreißen (Augen)
der dreht di Augn raus wia Kuh Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
dreh dei Agn nit su weit raus [Redensart], Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
3
weit öffnen (Augen)
der dreht die Epfl raus „Augen“, Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
4
hervorstehen, von Augen
er dräht die Aang raus wej a Frusch „er dreht die Augen heraus wie ein Frosch (Glotzaugen)“ [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
5
nach außen wenden
dar hoat sa Salzfäßli raugedreabt „d. h. er hat große Augen gemacht“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗