Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibs

herausdrucken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 642f.
Wortart: Verb
Kompositum zu: drucken
Bedeutungen
1
drücken
1a
durch Zusammenpressen herausholen (wie drucken, Bed.1cθi)
Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°druck den Dreck raus! „den Eiter“ Allersberg HIP49.2513012, 11.2356812
heraußTr[ucken ] „exprimere“ Schönsleder Prompt. Kk7r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
1b
durch Zusammenpressen von Flüssigkeit u.ä. befreien (wie drucken, Bed.1cθii)
geh her, laß da d Mitesser rausdrucka! Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
1c
einen Körperteil nach außen drücken, vorwölben
Oberbayern vereinzelt
t Aung rausdrucka wia r a Krebs Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
D’Brust hat er rausdruckt, als miassert er an Waggon Zement vor si herschiam SZ Starnberg 33 (1977) Nr.230,IV Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
2
(stotternd, stockend) aussprechen
Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
braucht der lang, bis er epps rausdruckt Endlhausen WOR47.9428042, 11.5760235
rausdrukχn nach Schweizer Dießner Wb. 160 Schweizer, Bruno: Diessner Wörterbuch, masch. 1946.

*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil, Germanist, Volkskundler
3
hinauszögern, aufschieben
„man muß die Pointe bis ins letzte Wort rausdruckn können“ Dachau DAH48.2592477, 11.4354419, SZ Dachau 54 (1998) Nr.132,3 Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herausdrucken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗