Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

heraushauen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: hauenheraus
Bedeutungen
1
aus der Spur Werfen des Pfluges infolge harten Untergrundes
Feldarbeit
wager der viela Stee hats'n Pfug rausghaut Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Es hot mer ne Pfloug rausg'höim „mer" unbetont; oder“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Ets hats in Pflug rausghaut Aich AN49.310786, 10.790512 ↗
Den Pflug hots rausgiem Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Den hauts raus Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Pfug raushauə Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
den Pflug hats raus kaut Frenshof BA49.874306, 10.719665 ↗
dou haits den Pfloug raus Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
es hat na rauskiem Buchenrod CO50.178176, 10.938008 ↗
es hatn rausghaut Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗
es hot mich raus-chaut Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗
in Pflough hâts rausghaut „b), raus=ghuubm! (inͩen) (pflouhch)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
in Pfluch hats rauskaut Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
raushaua Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
raushauen Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
s haut n raus Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
2
fällen, aus dem Baumbestand entfernen
holzverarb. Handwerk
a klaner Baam werd rausghaut [Kasusbesonderheit], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
den Baam muß mä raushaua Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
den Baum muß me raushaua Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
den Bam muß ma raushaua Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗
den müß mä raushaua Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
der Baam ghört rausghaut [Kasusbesonderheit], Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
mr muß‘n Bam raushaue Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
raushau Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
raushaua Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
3
Fällkerbe in Baumstamm schlagen
Forst, Jagd
eine Kärm raushaua Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Schpǟ raushaun Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
rausghaud Spå Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Span rausham Igensdorf FO49.623212, 11.231539 ↗ Weißenohe FO49.630234, 11.255233 ↗
Spon raushaua „oder:“, Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗ Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗
4
mit Fällkerbe versehen
Forst, Jagd
Mīe ha>un den Schbā ra>us „Mīe e unbetont“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
häustn Schpoon raus „Kein Ausdruck (häustn Schpoon raus)“, Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
An Schbaͣ raushaua Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Den Spo raushaua Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Schbaa raus kaͦkd Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗ Zeubelried 49.688004, 10.085704 ↗
5
entweichen
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
mir hats vo an Reifen die Luft rauskaut Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗
den hats di Luft rausghaut Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
6
in großen Mengen entweichen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/AbschwächungBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Den houts di Kulln rausghaut „Den houts di Kulln Kohlen rausghaut“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
7
von Flüssigkeit: mit großer Wucht, in schnellem Tempo in Form eines Strahls herauskommen
Flüssigkeit
raushaua Bruckberg AN49.358094, 10.698024 ↗ Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
8
zum Verlassen nötigen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
heit hots mich rausg´hiabm Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
raushaua Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
9
den Ackerrain beseitigen
Feldarbeit
in Roa rausg'haut Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
10
heraushauen (in Redensart)
Vergehen/Zerstörung/Missraten
Den hau öich die Börn raau Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Den hau öich die Börn raau Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
11
herauswerfen
da hauds die Frösch aus'm Weiher naus „da bist du starr vor Staunen“ [Redensart], Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗