Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

heraustun

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: heraustun
Bedeutungen
1
ernten (Kartoffeln)
Feldarbeit
Es is Zeit zum Ä&Ördöpfel rausdunn Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Etz dummä unera E´rdöpfel raus Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
Heit tua mer Erpfl raus Dankenfeld HAS49.906620, 10.673377 ↗ Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗
Adöpfu raus duen Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
Appera raus tua Bischwind SW49.923447, 10.397849 ↗
Ardäpfl raus tu Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗
E=örpfl raus do „„E=örpfl raus do (mehr Örpfl) (Erdäpfel heraus tun; für 18 kein bes. Ausdruck)““, Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Erdäpfel raus tu Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
Erdäpfl rausdu Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗
Erdöͦ̄pfel rauß do̊h Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Erdöbbfl rausdaͦ Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
Erdöpfl rausdaͦnn Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
Erpfl raus tun Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗
Erpfl raustun Lussberg HAS50.011851, 10.737291 ↗
Grumbern raustu(e) Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗
Grumbiera raus donna Albertshausen 49.693385, 9.931369 ↗
Grumbirn-raustoͣn „„Kadofflraustoͣn oder Grumbirn-raustoͣn (heraus tun)““, Trappstadt NES50.319752, 10.569223 ↗
Grumbīra raus don Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗ Zeubelried 49.688004, 10.085704 ↗
Krummbiërĕr raudŏern „„Krummbierĕr raudo1ern (= raus tun)““, Mädelhofen 49.783723, 9.768655 ↗ Roßbrunn 49.794781, 9.756201 ↗ Uettingen 49.795343, 9.727193 ↗
Mir dun Grumbire raus Höchberg 49.784673, 9.881350 ↗
Miä dunn Äröpfl raus „Miä dunn Äröpfl raus (´Ernte´ besteht nicht)“, Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
Naus E=ärdöpfl raustunn Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Gleisenau HAS50.262979, 10.572922 ↗
duen Krumbere raus Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗ Stammheim SW49.908054, 10.193755 ↗
erdäpfl raus tan Haag KT49.750488, 10.476117 ↗
tun Erpfl raus Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Tambach CO50.234467, 10.869694 ↗
Äarbnrausdua Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Vögnitz SW49.930327, 10.389789 ↗
Ärpfl rausda Dankenfeld HAS49.906620, 10.673377 ↗ Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗
Ätepfl raus tun Obersdorf LIF50.132811, 11.152860 ↗
Ëadöpfl rausdo̊ „„Ëadöpfl rausdo°; (franz. wie en)““, Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
Ördäpfl rausdou Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
Ördöpfel rausdo Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
Örpfl rausdaͦ Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
2
ernten von Kartoffeln
Feldarbeit
Wir denn heint Ebiern raus Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Naus Kartoffel raus tun Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Ei&bian rausduun Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
Arbirra rausdoa Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Ardepfl rausdoua Bullenheim NEA49.624806, 10.228513 ↗
Ādäpflrausdo Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
Eabia raustoa Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Ebbern raustoa Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Ebira raus do Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Erbera raus tua Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Erbier rausdåu Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Erdbirra raus doa Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Erdäpfel raus tun Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ Wiebelsheim NEA49.500107, 10.370568 ↗
Erdäpfl raus tånna Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Reusch b.Würzburg NEA49.253308, 10.801900 ↗
Erdäpfl raus to Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗
Etz demer Erbir raus Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Podakn raustoͣ „tun“, Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
ēbern raus ta Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
in Äberra raus toa „Ein Hauptwort dafür gibt es nicht. Man gebraucht stets den vollen Ausdruck "in Äberra raus toa" = im Erdbirnen-heraus-tun“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Äbern raus doa Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Äbian raus doa Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
äbier raustou Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗
3
Hülsenfrüchte entkernen
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
aus da Scholn raus då Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
Bohnakern raustou [Flexionsbesonderheit], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
rausdå „kein besonderer Name, höchstens rausdå (tun)“, Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
rausdoa Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
4
(Pflanzen, Bäume) aus dem Erdreich, in dem sie verwurzelt sind, herausnehmen
holzverarb. Handwerk
i muss den Baam raus doe Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
rausdonn Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
5
Kartoffelernte
Feldarbeit
Die Ae&döpfl wan rausgätān Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
wenn ma Ebera raus duad Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
6
Unkraut entfernen
FeldarbeitGartenbau
as Unkraut hot er raus to Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
7
entfernen
na Ärbeldreck raŭs doh [schlecht lesbar], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
Ēabūen raustau „E_abūen raustau (Erdboden raustun)“, Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
8
entfernen (Erde aus Kartoffelwurzeln)
na Ärbeldreck raŭs doh [schlecht lesbar], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
Ēabūen raustau „E_abūen raustau (Erdboden raustun)“, Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
9
entfernen, hervorkehren
n Aschr raus do Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
10
entnehmen (in Redensart)
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Aus'rer leern Schüssel kann mer nix raustou „oder einfach:“, Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
11
herausnehmen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
di ar rausto Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
12
herausnehmen, entnehmen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
vn Flähwasser raus tou Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗
13
herausnehmen, zahlen
Handel, Finanz
die Batzen heraustun Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
14
nach außen befördern
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
du amōd des Åld Fudda raus „aus dem Trog“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
15
zahlen
Handel, Finanz
raustu Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
16
ausstrecken, aufstellen
Schneck, Schneck, dua dei Hoora raus, odder der kümmrschd ins Feierhaus „Kinderreim beim Betrachten der Schnecke“ [Redensart], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

heraustun

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗