Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

herumackern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 135
Wortart: Verb
Kompositum zu: ackern
Bedeutung
um etwas herumackern
herumb ackern „circumarare“ Schönsleder Prompt. B5r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
In heutiger Mda. übertr. angestrengt arbeiten
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
o mei, do hab i net schlächt rumgackat Pörnbach PAF48.6160194, 11.4608309
verfasst von: B.D.I.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herumackern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Ackerherum
Bedeutungen
1
das erste Mal nach der Ernte den Acker pflügen
Acker-, Getreidebau
Stupfln rumackern Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Holma rü̆mackan „erͣ“, Zeegendorf BA49.872635, 11.066786 ↗
Stupflrumackern Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
Holmrümackan Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
rümackn [GP hat sich eventuell verschrieben], Aub 49.546675, 10.041994 ↗
rümmackern Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
stubfl rumagan Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
2
das durch einmaliges Hin- und Zurückfahren beim Pflügen entstandene Furchenpaar erstellen
Feldarbeit
amal rümgëaggert Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
amål rumaggern Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
1 x rumgackert Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
3
ackern
Feldarbeit
Wiesn rumackern „herumackern“, Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
rúmaggån Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
4
Wiesenland erstmalig pflügen
Feldarbeit
römgeackert Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗
5
oberflächliches Pflügen nach der Ernte
Acker-, Getreidebau
rumgacket Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
6
pflügen (in Redensart)
Feldarbeit
di Schtupfl saicht rümg'ack?t Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗