Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herumdrücken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drückenherum
Bedeutungen
1
etwas meiden, einen Bogen machen um
sich entfernen, verschwindenBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Dä drickt si um die Ärbert rum. Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Er drückt si drum rum Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗ Vach 49.517816, 10.961776 ↗
2
nicht auf den Kern der Sache zu sprechen kommen
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
er drückt si' rüm, wie die Katz ümm'n häß'n Brei [Redensart], Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
er drockt rüm, bis er a Wuet rausbrengt [Umlaut], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
der driggt sich a fort hinten rimm Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
där drückt sich lang rüm [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
er hot sou rumdrickt Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
rumdrocken Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
3
herumgehen, wo man nichts zu suchen hat
rumdrickn Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗
rumdriggn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
rumdrucka Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
4
etwas umgehen
Aufgabe, Pflicht (deren Erfüllung oder nicht)
um di Ärbet rumdrückng Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
rumdrucka Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
5
langsam, zögerlich zusammenbrauen von Gewitter
Niederschläge, Wetter
heit druckt es schon inn ganzen Früh rum Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
es trockt ouwe lang rümm „kommt langsam“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
6
Umschweife machen
der drickt si rum wie die Katz um haaße Brei „bes. Umschweife machen, auf eine Sache nicht eingehen“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
7
herumwälzen (einen schweren Gegenstand)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
rumdrücka Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herumdrücken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗