Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

herumdrucken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 654f.
Wortart: Verb
Kompositum zu: drucken
Bedeutungen
1
(das Gesicht u.ä.) zum Weinen verziehen (wie drucken, Bed.2)
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°des håt so rumdruckt „das Gesicht zum Weinen verzogen“ Senkenschlag DAH48.4016898, 11.3277636
2
belasten, zu schaffen machen (wie drucken, Bed.8a)
°Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
°die Grippe will net raus, die druckt mi scho so lang rum Essenbach LA48.6129604, 12.217017
3
verheimlichen, vertuschen (wie drucken, Bed.11)
°lang rumdruckt [verheimlicht], bis es doch aufkemma is Schrobenhausen SOB48.5613407, 11.2654488
4
herumdrucksen, um etwas herumreden (wie um-ein-anderdrucken, Bed.3)
auch reflexiv  
°Schwaben vielfach, °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°druck nöt gar so rum, frisch außa, wås drinn is! Inzell TS47.7633488, 12.7492369
°er drikt si blouß rum „sagt nicht ja und nicht nein“ Regelsbach SC49.367825, 10.949572
da werd it [nicht] rumdruckt und it gfragt: „Der sell hat gmoant … der sell hat gsagt“ Dingler bair.Herz 40 Dingler, Max: Das bairisch Herz. Gesänge in der Mundart, Erfurt 1940.

*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil, Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
5
sich lange u. umständlich mit etwas beschäftigen
wenn man … 4 Stund an einem Laustegel [Tarockspiel] rumdruckt Münchener Ratschkathl 7 (1895) Nr.51[,1]
6
zögerlich, unbeständig sein
6a
zaudern, zögern (wie um-ein-anderdrucken, Bed.4b)
auch reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°dea drickt si rum „zögert“ Regelsbach SC49.367825, 10.949572
°der druckt zwanzig Minutn rum, bis er a Zehnerl für Caritas gibt Ried FDB48.291062, 11.043123
wie ich ihm recht zugeredt hab, da hat er noch eine Weil rumdruckt Queri Kraftbayr. 98 Queri, Georg: Kraftbayrisch. Ein Wörterbuch der erotischen und skatologischen Redensarten der Altbayern, München 1912.

*1879 Frieding STA, †1919 München; Schriftsteller
6b
von unbestimmter Witterung, wechselhaft sein (wie drucken, Bed.12a)
auch reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt
heut druckts rum, woaß wida gor net, was doa muaß „das Wetter“ Maisach FFB48.2159693, 11.2572502
7
sich vor etwas drücken, um etwas herumdrücken (wie drucken, Bed.13a)
reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der druckt si rum Drückeberger Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034
°ma kummt net draf af die Sach, Bäuere druckt si allwei um d Antwort rum Dietfurt RID49.036005, 11.582364
ich will mich um den guten alten Brauch nit ’rumdrucka Graf Dorfgesch. 136 Graf, Oskar Maria: Bayrische Dorfgeschichten aus früheren und heutigen Zeiten, München 1964.

*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
8
sich herumtreiben, herumspionieren
reflexiv  
8a
herumschleichen, herumstreunen, sich herumtreiben (wie um-ein-anderdrucken, Bed.6a)
auch reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
wo druckst di denn alleweil rum? München M48.139686, 11.578889
auch herumlungern
mei Oider, der wo si bei dera wamperten Büxlmadam rumdruckt hat SZ Dachau 37 (1981) Nr.55,VIII Süddeutsche Zeitung, 1945ff.
8b
herumspionieren (wie um-ein-anderdrucken, Bed.6b)
reflexiv  
°die druckt si so lang rum, bis wos aufgschnappt hot [spioniert herum] Schrobenhausen SOB48.5613407, 11.2654488
9
vom Kranksein, Krankwerden
auch reflexiv  
9a
kränkeln, krank zu werden beginnen (wie um-ein-anderdrucken, Bed.7a)
auch reflexiv
; od. unpersönlich  
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°mei Bua druckt scho a paar Tag a so rum, i glaub, der kriagt d Gripp Deggendorf DEG48.839582, 12.958749
°dea drückt si rum Lauf LAU49.5118126, 11.2813381
9b
im Körper schwelen (von einer Krankheit) (wie um-ein-anderdrucken, Bed.7b)
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°die Krankheit druckt si jetzt schon lang herum Edelshausen SOB48.607177, 11.2777977
°des druckt scho so lang rum, bis draus ist Monheim DON48.8423558, 10.8562708
verfasst von: M.S.