Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herumhüpfen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: herumhüpfen
Bedeutungen
1
kämpfen der Zicklein
Ziege
döi Klaan hupfm a weng rum „mz“ [Umlaut], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
a Klaans hupft rum „ez“ [Umlaut], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
döi hupfn rum Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
2
umherspringen (in Redensart)
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
No Alta, du hosst doch woss vur, wallst gor su umi rumhupfst. [Umlaut], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Bei dem hupft die Nuut afm Fenstabrettla rum. Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
hipst dauänd umen rem Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗
3
tanzen (in Redensart)
Handel, Finanz
ba dem hupft die Nout am Fensterbrettla rum „wenn jmd. arm ist sagt man“, Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
ba den hupft di Not am Fensterbrettla rum Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
do hupft die Not afen Fensterbrättla rum Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
bei denen hupft die Nůt am Tisch rum Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗
4
umherhüpfen
hopf nit rum wie e verheieter Gaaßbouck so narrisch Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der ald Kerl hubfd rimm wej a gunger Bock „noch gut zu Fuß und mag die Weiblichkeit“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
ar hüpft rüm wie a Gäß-Böckla „ungelenkt“ [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
5
hüpfen
du hüpfst ja rum wia Frosch Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
6
hüpfen, laufen
a Nackedei hupft rum wia Frusch „Kindern macht es Spaß, nackt wie ein Frosch rumzuhüpfen“ [Redensart], Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗