Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

herumtragen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 101f.
Wortart: Verb
Kompositum zu: tragen
Bedeutungen
1
(an einen Ort) tragen, befördern, mit sich nehmen
1a
umhertragen (wie umeinandertragen, Bed.1a)
°Oberbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
s Kindla rumdrang Friedberg FDB48.3549199, 10.9838928
sollt ma des Luder aufn Händn rumtragn Queri Bauernerotik 15 Queri, Georg: Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern, München 1911.

*1879 Frieding STA, †1919 München; Schriftsteller
herumbTragen Schönsleder Prompt. Ii6v Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
1b
im Kreis um etwas herumtragen
die junga Bursch’ … hamm ’n mit Juchezn um den Baam ’rumtragn Kobell Schnadahüpfln 84 Kobell, Franz v.: Schnadahüpfln und Gschichtln, München [1872].

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil, Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
1c
herübertragen
rumdrogn „herübertragen“ Derching FDB48.408873, 10.963980
1d
bei einer Prozession u.ä. feierlich tragen (wie umeinandertragen, Bed.1b)
die Fahne mußt du herumtragn Haag WS48.161165, 12.162987
S’ hab’n … Boana in da Stadt h’rum trog’n Pangkofer Ged.altb.Mda. (München 1845) 278 Pangkofer, Jos[eph] Ans[elm]: Gedichte in altbayerischer Mundart, Bd I, Nürnberg 31854.

*1804 Riedenburg, †1854 München; Dr.phil, Gutsverwalter, Schriftsteller
1e
zustellen, ausliefern, zum Verkauf forttragen, hausieren (wie tragen, Bed.1b)
rumtrāŋ „hausieren“ nach Schweizer Dießner Wb. 204 Schweizer, Bruno: Diessner Wörterbuch, masch. 1946.

*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil, Germanist, Volkskundler
2
weitererzählen, schlecht über jmdn reden
2a
verbreiten, weitererzählen (wie auseinandertragen, Bed.2)
Oberbayern vereinzelt
überall rumtragn Manching IN48.716970, 11.493930
was drunt in der Stadt alls rumtragn werd Orff Welttheater 50 (Bernauerin) Orff, Carl: Bairisches Welttheater. Die Bernauerin, Astutuli, Ludus de nato Infante mirificus, Comedia de Christi resurrectione, München [1972].

*1895 München, †1982 ebd.; Komponist, Dichter, Prof. an der Musikhochschule
2b
herabsetzen, schlechtmachen (wie tragen, Bed.11)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
von alle Leut rumtragn wern Oberalting STA48.036479, 11.214592
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herumtragen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: herumtragen
Bedeutungen
1
ein Kind umhertragen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
auf der Åchsl rumdrōch Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
aff di Achsl rumtroung Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
auf där Achsl rümtroch Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
am Buckel rum trang Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗
auf die Öxl rümtrang Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
aufn Buckl rümmtrōch Rothof 49.811589, 10.055846 ↗
2
ausplaudern
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
a âlta Dorfraatschn, döi âllers austreeght, rumtreeght! „trehcht“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
ölles rumgetrougn Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
rimtraͦu? Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
rum drong Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
rumtragen Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
3
am Körper haben
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
de tregt abe a Speckwambm rum Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
der trecht a Wamba rum Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
4
mit sich tragen (in Redensart)
Strassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
sie traicht na auf de Hend rüm [Umlaut], Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
trägt was mit sich rum [Redensart], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗
5
mit sich tragen
die trägt ihre Sachen rum wie die Katz ihr Junge [Redensart], Veitshöchheim 49.831270, 9.880367 ↗
die trecht ihr Zeuch rum wie die Katz ihr Junga „sorgfältig an sich“ [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
was rumdråång wie die Katz ihra Gunga „unschlüssig wo etwas untergebracht werden soll“ [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
6
umhertragen
die trägt ihre Sachen rum wie die Katz ihr Junge [Redensart], Veitshöchheim 49.831270, 9.880367 ↗
die trecht ihr Zeuch rum wie die Katz ihr Junga „sorgfältig an sich“ [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
was rumdråång wie die Katz ihra Gunga „unschlüssig wo etwas untergebracht werden soll“ [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
7
transportieren
en S(ch)dē rümdråche Rettersheim MSP49.800323, 9.582690 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herumtragen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗