Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

herumtreiben

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 360
Wortart: Verb
Kompositum zu: treiben
Bedeutungen
1
im Kreis bewegen
1a
im Kreis bewegen, rollen, wenden allg.
herumbTr[eiben ] „circumagere. circumuoluere. versare“ Schönsleder Prompt. Kk2r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
1b
bei einer Treibjagd im Kreis, Bogen um etwas treiben
°herumtreibm „entlang eines Hanges“ Fischbachau MB47.7195927, 11.9517515
2
viel herumkommen, an verschiedene Orte gelangen
unpersönlich  
Er is weit umanandgroast, sakrisch hats’n scho diam [manchmal] rumtriebn a’n Kriag mit de Russen Dingler bair.Herz 141 Dingler, Max: Das bairisch Herz. Gesänge in der Mundart, Erfurt 1940.

*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil, Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
3
sich herumtreiben, herumtollen
3a
sich herumtreiben, herumstreunen (wie um-ein-andertreiben, Bed.2a)
reflexiv
; reflexiv  
Mittelfranken mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°wåu treibt si eppa dea rum Sulzkirchen BEI49.168396, 11.357339
bal ’s Nacht worn is, hat ’s arme Dirndl si oaschichti [allein] rumtreibn müassn F.X. Breitenfellner, Ein Mann steht am Ufer, München 1963, 214
3b
herumtollen, sich wild, lebhaft, zügellos gebärden (wie auftreiben, Bed.13a)
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°de Kinda dean rumtreibn herumtoben Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034
Mei’, i hab rumtriebn, wia i no’ jung war P. Wolfrum (Hg.), Das kann nur München sein, München 1943, 31
4
voll innerer Unruhe sein, innerlich beunruhigen
4a
voll innerer Unruhe sein (wie um-ein-andertreiben, Bed.4a)
unpersönlich
; unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°den treibts heit rum „er hat eine Unruhe in sich“ Monheim DON48.8423558, 10.8562708
4b
innerlich bewegen, in Unruhe, Unrast versetzen (wie um-ein-andertreiben, Bed.4b)
Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°den dreibd die Angst rum Regelsbach SC49.367825, 10.949572
die Lieb’ … Wie s’ oft zun d’ Erbarma Oa’s ’rumtreibn ko’ Kobell Ged. 381 Kobell, Franz v.: Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 81877.

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil, Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herumtreiben

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: herumtreiben
Bedeutungen
1
sich aufhalten (pejor)
beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
wu trebbt der sich denn wirrer rim Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
wo treibt er sich denn wieder rum Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
wo treibt si denn der widder rum Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗
am Strich trei'm sie sich rum Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
wo treibt er si rum Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
wo treibt er sich wieder rum Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
wo treibt sich der wieder rum Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
wu trebbt er si denn rum Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
wu treibt si denn der widder rum Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗
wu träppt er sich denn rüm Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
wue sich na widde rümmtrebt Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
2
herumgehen, wo man nichts zu suchen hat
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
Der hat si da nix rumztraiber Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
dänn träbts woss rum Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
der treibt sich rum Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
rumtreim Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
rümdreib Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
herumtreiben Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
rimmdreibn Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
rumtreim „nicht bekannt, dafür“, Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
rümdreib „nein“, Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
rümgetriewe Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗
3
ziellos umherstreifen
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
dänn träbts woss rum Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
aner dens rumtreibt Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
der treibt sich rum Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
herumtreiben Abenberg RH49.241655, 10.963526 ↗
4
sich triebhaft verhalten
Fortpflanzung, Sexualität
darn treibts rüm Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
a̢n rumdraim Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
5
verweilen (pejorativ), lange nicht zurückkommen (pejorativ)
Wôu hast dih widder rumtriehm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herumtreiben

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗