Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herumwulgern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: herumwulgern
Bedeutungen
1
einen schweren Gegenstand aus dem Weg wälzen
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
an Schdā rumwulch(r)en Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
an Schtā rumwulche(r)n Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
na Schtaa rimwurche(r)n Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
an Schdā rumwulchern Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
an Schtā rumwulchern Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
an Staa rumwulchern Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
rumwulchan Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
rumwulchern Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗ Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Hemhofen ERH49.683553, 10.937424 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
rumwulchärn „wird eher vom Teigkneten gebraucht“, Buch N49.496794, 11.033255 ↗
römwulcher Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
?n Schdā rumwūlchern Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
an Schda rimwulchern Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
an Schda rimwurchan [GP hat sich eventuell verschrieben], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
an Schda rumwuigern Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
an Schda rumwulchern Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
an Schda rumwulchän Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
an Schdā riemwurchan Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
an Schdā rimwulchan Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
an Schdā rimwulchern Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
an Schdā rumwulchern Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗
an Schdā rumwurgern Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
an Schdā rümmwulchern Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
an Schdā wurchern Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
an Schdān rimwulchern Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
an Schdă rümwulcher Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
an Schde rümwulchern Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
an Schta rümwulchan Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
an Schta rümwulchern Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗
an Schtaa rumwůlchen Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
an Schtā rimwuichern Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
an Schtā rumwulchern Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
an Schtē rümwoulcher Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
an Sta rumwulchern Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
an Staa rimwulgern Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
an Staa rumwulchern Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
an schdā rumwulchan Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
n Schtaa rimwalchern Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
n Sta rumwülachern Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
rimmwurchan Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗
rimwuich?n Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
rimwulchan Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
rimwulchon Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
rimwurhern [Umschrift unsicher], Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
rimwälchern Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
rimwälchän Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗
rummwulchern Wasserknoden BT50.075197, 11.673848 ↗
rumwelchern Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
rumwoulchern Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
rumwulch?n Engelmannsreuth BT49.812868, 11.644403 ↗
rumwulchan „nur Herumarbeiten in einem schlampigen Durcheinander“, Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
rumwulchern Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
rumwulchän Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
rumwulchärn Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
rumwulchärn Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
rumwūlchern Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
römwulcher [Flexionsbesonderheit], Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
rüm wulchern Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
rümm-wulchän „nur noch selten“, Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
rümwulchr Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
rü̆mwúlchän Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
än Schtä rumwulchern Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
2
sich auf dem Boden wälzen
Bewegungen mit dem Körper
herumwelchern Sulzfeld NES50.258641, 10.407034 ↗
rümgewulchert Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
rumwelchern Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗
3
herumwälzen (einen schweren Gegenstand)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
rumgewulchet Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
rumgwulchert Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗
4
Teig kneten
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
rumwulchern Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
5
kneten (Teig)
Bäcker
rumwulchern Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗