Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

heruntertun

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: heruntertun
Bedeutungen
1
heruntertun (in Redensart)
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
die dann sich die Grebstn enanner runder [Redensart], Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
tun sich einander die gröbsten runter [Redensart], Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Di hoͣm sich di Gröbstn runtägtoͣ! [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
den tu ich des Peech runte „siehe 41“ [Flexionsbesonderheit; Kasusbesonderheit; Redensart], Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
Der hot’n die ūröbsten raou getō „!“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Er tutt ihm die Gröbstn runtr [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
den tu ich des Peech runte [Flexionsbesonderheit; Kasusbesonderheit; Redensart], Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
der dudd an na grebsdn runder [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
die Gräbstn runtertå [Umschrift unsicher], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
die tun anander die grēbsn runder [Redensart], Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
die tun sich die Gröbsten runter [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
tun einander die Gröbsten runter [Redensart], Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
2
Haare schneiden
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
ich muß me sa runter too lossen Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
die Haar runtertōō laoußen Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
loss doch dei Hor runter du Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Die Gröbstn runter toa Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
Die Gröbstn runter tun Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
Pelz runta tŏ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
die Gröbst'n runtertun
loss doch dei Hor runnado Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
3
Klee vom Bock nehmen
es Klihei vo di beck runterdo. Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
Klī fä die Bögg rundädå [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
vo di Böck runder dou „vo di Böck runder dou (Klee wird fast nicht gebaut !)“ [Kasusbesonderheit], Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
(rūntertūn) „rodoo (rūntertūn)“, Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗
Beck runder tȫ Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Klī runter tu Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
Runterdou Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
rund(a) daa(n)& „rund(a) daa(n)& rŭntertŭn“ [schlecht lesbar], Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
runtatōō [schlecht lesbar], Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
runter tō „runter tō (herunter tun).“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
rŭnter doa Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
rŭntertŭn „rund(a) daa(n)& rŭntertŭn“ [schlecht lesbar], Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
rŭntä tó [schlecht lesbar], Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
vo di Bök runderdaͦ [Kasusbesonderheit], Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
4
pflücken, ernten
WeinbauGartenbau
dī Khannesbēēr damme runnde „z.B. Johannisbeeren“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Beeren runder dua Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
di damme runnde „Beeren im Garten;“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
5
ablegen, abnehmen
ba di Köih doud ma Bladdn runda „ba di Köih doud ma Bladdn (Platte) runda“ [Kasusbesonderheit], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
die Stirnplattn runtadon „ospanna ŭ. beim Pferd dann oschērn bei Rind nicht oschern (hat kein Geschirr), die Stirnplattn runtadon [schlecht lesbar], Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
des Gscherr runder dou „Pferd: des Gscherr runder dou“, Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
den Būgn runder dou „Kuh: den Būgn runder dou“, Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
di Blattn runderdou „ausschbanna (Rind) = di Blattn runderdou“ [schlecht lesbar], Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
6
streiten
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
tun sich einander die gröbsten runter Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
7
Aufsatz des Leiterwagens entfernen
Wagen und Gespannausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
brugrunter dou [Umlaut], Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
8
Kinder schimpfen und tadeln
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
die Grobstn runtärtun [schlecht lesbar], Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
9
abhäuten
Haùtrùntedūnna· „Haùtrùntedūnnà (Ziege bis Rind)“ [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

heruntertun

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗