Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
hin
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
bis zu (einem Zeitpunkt)
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
wi waid isn hī Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Au KC50.198651, 11.292340 ↗ Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗ Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗ Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗ Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗ Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗ Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗ Wölkendorf BA50.004195, 11.176003 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
wi waid isn hi Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗ Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗ Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
wi waid isn hī [Vorlage unterstrichen], Busbach BT49.941249, 11.402680 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Unterhohenried HAS50.055228, 10.517129 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
vorbei
Sachgruppen
Ende; Zeit
Dialektbelege
Wetter hin, Wetter her, regst Dich, wird das Fass net leer. Nur dem faulen, tauben Tropf, bleibt leer selbst der Suppentopf. Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
An dem Tag von Pauls Bekehr ist halb der Winter: hin oder her. „Fassung Josef Weinheber“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Pauli Bekehr - der halbe Winter hin - der halbe Winter her „1.“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Pauli Bekehr - halb hie - halb her! „damit war der Futtervorrat gemeint. Heu u. Stroh durfte bis zum 25. 1. halb verfüttert sein. Die Futterzeit ging von der letzten Ernte bis zur neuen.“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Pauli Bekehr is der Winter halwer hi un halwer her „sieh Ziff. 46“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
ermüdet, erschöpft von Arbeit
Dialektbelege
hin
Sachgruppen
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort); Richtung
Dialektbelege
Respekt, döj kinna wos, döj kinna ūeijberall höj". „Respekt, die können etwas, die können überall hin.“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
kaputt, tot, abgestorben
Sachgruppen
Vergehen/Zerstörung/Missraten
Dialektbelege
ermüdet, erschöpft vor Eile
Sachgruppen
der Schlaf/Erschöpfung/Erholung
Dialektbelege
tot
Sachgruppen
Tod
Dialektbelege
is'd Kouh hie nou solls Kaiberler a hi sei „übertragen wenn der gr. Profit weg ist kann man auf den kl. auch verzichten“, Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
iss di Gaaß hie, koo dae Buuk aa freggn „ist schon alles einerlei“ [Redensart], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
hie Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
hin (in Redensart)
Sachgruppen
Richtung
Dialektbelege
kaputt
Sachgruppen
Vergehen/Zerstörung/Missraten; Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung); Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
Dialektbelege
Die zwaa wenn mer hert nau mant mer es is alles hie derweil se:ns die besten Freind Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
hin (Richtung)
Sachgruppen
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort); Richtung
Dialektbelege
hingehen, sich begeben
Sachgruppen
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
in eine Richtung (in Redensart)
Sachgruppen
Richtung
Dialektbelege
kaputt, verloren
Sachgruppen
Vergehen/Zerstörung/Missraten
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
hin
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY