Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinanhauen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: hauenhinan
Bedeutungen
1
Prasseln des Regens an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
Es haut noū die Schēīm Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗
des hätt no die Scheim Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
es häät no die Scheuwe Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
es haut no di Fanster Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
öß hait nooh [Umlaut], Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
2
etwas, z. B. beim Schreiben, eng ansetzen
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, RechnenVerbundenheit (zu)
nouhau Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
3
schlagen, ohrfeigen
hauen, verprügeln
ich hautr a rechta nu Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
nŭ hauå and Löffl Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
4
umwerfen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
den houds nugh̊aud weü an Hietsch un is hietschabreit lechad bliem Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Den hod s schdreggdälengs nookhaud „(Hingefallen)“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
5
anstoßen, anschlagen (ein Körperteil)
nou hauschd dei Maül an Dischlodn nů [schlecht lesbar], Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
6
durch Wind an das stehende Getreide gedrückt sein vom Getreide
Acker-, Getreidebau
hat des Wetter nöghaut Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
7
jemandem Geld beim Spiel abgewinnen (Fügung)
Dem hom ma a Aach nåkihm Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
8
verprügeln
hauen, verprügeln
gschait naͦkhiem Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
9
hinterherlaufen, begehren
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
haut sich noo Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hinanhauen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗