Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinaufbinden

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: bindenhinauf
Bedeutungen
1
jemanden beschwindeln, zum Narren halten
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
der hot mä ana naufbunden Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗
dem hab ich an naufbundn Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
der hatder wos naufbundn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
a n Bärn naufhindn Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
an Beera̯e nå̄fbînda̯e Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
an Bern naufbundn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
an Bärn naufbindn Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
an Bǟan naufbindn Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
an naufbindn [Redensart], Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
an naufbunda „Bär“ [Flexionsbesonderheit], Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
ana naufbindn Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
den hou i ana nāfbundn Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
der bindn an Bärn nauf Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
2
das Kopftuch aufsetzen
Kopfbedeckungen
sie hat sich a Kopfteigla nafbunden Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
s Kopfdöichala naufbindn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
a kupfdäichla naufbindn Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Meichala naufbinden Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
as Kupfdügla naufbin´n Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
die Maigl naufbinden Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
die Meigel naufgebundn Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
mein Bfälzer naafbindn Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗
naufbinna Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
n´ Kopftaifle nafbindn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
3
hinaufbinden (in Redensart)
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
an Bärn naufbindn [Redensart], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Bärn naufbinden [Redensart], Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Bära naufbinda [Redensart], Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
naufbinden [Redensart], Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗
4
hinaufbinden (in Fügung)
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
an Bärn nāfbindn [Redensart], Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
5
jemand anderem etwas anwünschen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
naufbinde Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
6
Kopftuch auf dem Hinterkopf binden
Kūpfdiechla>e naufbindae „Hinterkopf“, Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
7
am Hinterkopf verknoten (Kopftuch)
Kūpfdiechla>e naufbindae „Hinterkopf“, Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hinaufbinden

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗