Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

hinaufdrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 294
Wortart: Verb
Kompositum zu: drehen
Bedeutungen
1
(sich) nach oben biegen
1a
aufzwirbeln (wie aufdrehen, Bed.5aβ)
Oberbayern vereinzelt
an Båat naufdran Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
1b
sich nach oben biegen (wie aufdrehen, Bed.5b)
wohl reflexiv
; reflexiv  
a naudrade Nosn Erding ED48.3064441, 11.9076579
2
wohl (lautstark) schimpfen, seinen Unmut äußern (wie aufdrehen, Bed.11a)
nafdrahn Altomünster AIC48.388251, 11.253830
3
(Minderwertiges, Unnötiges, Überteuertes) aufschwatzen, an jmdn verkaufen (wie andrehen, Bed.9a)
°Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°dös homs eahm sauba naufdraht „aufgeschwatzt“ Schrobenhausen SOB48.5613407, 11.2654488
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinaufdrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: drehenhinauf
Bedeutungen
1
den Schnurrbart an den seitlichen Enden nach oben drehen
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
hat heut widda sain Schnaouzer nafdrahd, wij wena afs haiaradn gang Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
drät sei Schnorrn immer recht hoech nauf. Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Der hat seinen Schnurrbart naufdreht Geschwand FO49.712651, 11.310397 ↗
Der dräht ober sei Schnorrn nauf Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Der dräht sei Schnorn nauf Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Die Schnorre naufdrewe Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
Er dreet sei schnorrn nauf Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Er dreet sein Schnurres nauf Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
Er dreht die Schnorrn nauf Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Eschlipp FO49.805865, 11.144498 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Er dreht sei Schnorrn nauf Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Röbersdorf BA49.798973, 10.926802 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Er dreht sein Schnoan nauf Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Er drēdn nauf Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Er had‘n naufgadraed Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Er hat sei Schnorrn naufdreht Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Er hat sein Schnorrn naufdreeht! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Er hot die Schnoän naufgädräht Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Er hot s. Schn. naufdreht Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Er hot sei Schnörla naufdreht Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Er hotn naufdreht Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
der hot sei Schnurrn naufdreht Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
dradn naf Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
draeht seina Schnorrn nauf Mödlitz KC50.217166, 11.196288 ↗
draht Schnorrn naaf Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
draht Schnurbart nauf Michelbach NM49.187344, 11.305579 ↗
draht san Schnauzer nauf Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗
draht sei Schnuabattl naf Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
draht seina Schnoun nauf Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
drāt'n āf Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
drebt die Schnorre nauf Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
drehd sei Schnorrn nauf Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
dreht d' Schnurra nauf Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
dreht die Schnarrn nauf Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗
dreht die Schnurrn nauf Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
dreht nauf Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
dreht sa nauf Oberrodach KC50.252580, 11.396756 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
dreht sei Schnorrn naaf Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dreht sei Schnorrn nauf Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
dreht sein Schnauze nauf Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
dreht sein Schnorrbart nauf Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
dreht sein Schnurrbart nauf Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
dreht sein Schnurrn nauf Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
dreht sein Schoorn nauf Lichtenau AN49.276854, 10.685226 ↗
dreht än Schnauzä nauf Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
dreht'n 'nauf Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
dreht'n nauf Boxdorf N49.516364, 11.017209 ↗
drehtn nauf wie der Kaiser Wilhelm Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
dreid die Schnurrn nauf Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
drât sein Schnurâ nâf Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
dräbt sei Schnorre nauf Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
dräbt sei Schnörra nauf Hemmersheim NEA49.562488, 10.096429 ↗
dräd'n nauf Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
dräedn nauf Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
dräht die Schnurrn auf Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗
dräht sei Schnorrn nauf Bechhofen b.Windsbach AN49.264180, 10.788503 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
drëibt sei Schnurrn naf. Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
drāht die Schnorrā nauf Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
ha-ut san Schnauzboart naufdraht Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
haotn nauf dräht Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗
hat die Schnorrae naufdräbt Wallmersbach NEA49.522634, 10.173574 ↗
hat sa Schnorr'n naufdreht Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
hat see Schnorrn wieder naufdrät Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
hat sei Schnorrn widder naufdreht Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
hatn naufdreht Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
hot na naufdreht Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
hot sei Schnorrn naŭfgedreht Görau LIF50.068843, 11.288322 ↗
hotna naufgedreht Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
hott sei Schnorrn naufgedräht
nafdrahn Walting EI48.913226, 11.299966 ↗
naufgedräht Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
träbt die Schnöra nauf Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
trät sei Schnorrn nauf Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
2
Ärmel aufkrempeln
Hemmaärl naufgedreht Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
di Årm naufdreha Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
3
Hosenbeine hochkrempeln
Männerkleidung
er drēht sein Hosn nauf Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗