Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinaufgefrieren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: frierenhinauf
Bedeutungen
1
Entstehen von Eisblumen am Fenster
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
die Fensta gfröian nauf und nauf Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
etz gfreien scho d'Fenschta naf Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
etz gfräiert's z'Fenschter nāf Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗
Dia Fanster gfriern nauf! Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Dia Fanster sind nagefroran Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Die Fensta sind nauf g'frorn Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Die Fenster gefrieren nauf Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
Die Fenstä gfriern nauf Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Die Fenstä gfriän nauf. Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Eisblumen naufgfrorn Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Fensta g'friern auf Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Fensta gfriern nauf Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
Fenster gfriere nauf Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Fenster hän näfgfrori Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
Fenster san naufgfroan Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
Fenster sen naufgfrorn Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Heit gfriern Fenschtr noaf Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Z Fenster gefriera nauf. Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
d' Fenschdr sen naufgfrurae Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
d' Fenster g'freian 'nāf Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
d'Fenschdar gfriera nauf Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
d'Fenschder gfriara nauf Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
d'Fenschter gfriera naf Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
d'Fenster gfriera nauf Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
das Fenster gefriert nauf Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
des gfriert nauf Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
des is nogfrorn Türkelstein FO49.752501, 11.320902 ↗
di Fansta gfriern nauf Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
di Fanstar gfriern nauf Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
di Fenschder gfriera nauf Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
di Fenstr gefriern nauf Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
di fensder g'frien 'nauf Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
di fensdär gfreiärn naf Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
di fensdär sin nāfgfruärn Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
die Fanster gfriern nauf Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
die Faster gfrira nuf Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
die Fenser sin nafgfrurn Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
die Fenster frieren nauf Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
die Fenster g'friern nauf Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
die Fenster gfriera nauf Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
die Fenster gfrieren bis nauf „starker Frost“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
die Fenster gfriern nauf Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
die Fenster san naufgfrorn Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
die Fenster sen naufgfrorn Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
die Fenster sen naufgfruenn Frankenbrunn KG50.190680, 9.897141 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
die Fenster sind naufgfrorn Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
die Fenstä g'friean nauf Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
die Fenstə gfriern nauf Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die Fänster gfrieren nauf Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
die Scheim gfriert nauf Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
es Fensta gfriert nauf Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
es Fenster is naufgfrorn Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
es Wasser gfriert nauf Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
es g'friert nauf Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
gefriert die Fenster nauf Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
gfriern die Fenster nauf Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗
hait gfrej dih fäntstə nauf Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
heint gfröier die Fenster nauf Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
is Fenschter grfiert nauf [GP hat sich eventuell verschrieben], Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
is naufgfrore Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗
naufgfriern Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
naufgfrorn Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
2
von unten nach oben eine Eisschicht bilden
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
die Finstər sin hinaufgefroren Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
gfrieren die Fenster nauf Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
di Fenstə sen naufgfraən Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
hnaufgfrorn Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗