Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinaus

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Präposition
Bedeutungen
1
hinaus, nach draußen
Richtung
Knapp daß marrsan Oarsch zonn Templ naus hott, saulirn gleich döi o-u-gezunga Saugunga „Die alte Muttter:; (Wenn sei z.B. bei besonderen Anlässen die Kinder zu hüten hatte.)“, Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Etzt sen sa wieder alla zan Templ naus Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
me gäin naus wägmache oder abmache Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Naus zum Tempel Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
Aus dem Tempel naus „Erklärung: Aus demHause rausfliegen“, Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
Hinaus zum Templ! „Wenn man jemand scherzhaft hinauswirft“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Hop, naus etz zon Templ! [Kasusbesonderheit], Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Marsch naus zan Templ „Es konnte auch einmal barsch zu hören sein“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Marsch, naus ausn Tempel [Kasusbesonderheit], Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Naus aus dem Tempel „bedeutet spaßhaft, jetzt gehen wir aber“, Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗
Naus ausm Dembl! „(Nicht in Verbindung mit herein)“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Naus ausn Templ! „Die Mutter ruft:“, Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
Naus schneiden Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗
Naus zan Templ u. zan Haus „sagte meine Mutter befriedigt, wenn wir Kinder mit unserem Spielkameraden bereit waren das Haus zu räum“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Naus zom Dämbe! Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Naus zum Dempe Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
Naus zum Tempel „fast Hinauswurf“, Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Naus zum Tempel! Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Naus zum Templ „(Kinder fortschicken)“, Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
asse zum Templ Fichtelberg BT49.999356, 11.851256 ↗
ban Tämpl naūs oder rei Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
der is naus die Nüss Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
der is zun Templ naus „Wenn jemand postwendend das Haus verläßt oder verlassen muß, aus Ärger, Mißfallen Ablehnung u.dgl. dann sagt man:“ [Kasusbesonderheit], Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
es geat naus schneida Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
es gäet naus schneida Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
etz ower nix wie naus zun Templ [Kasusbesonderheit], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
gen naus rafä Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
heit geht’s 'naus schneid'n Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
heut gängma naus schneidn Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Wiesentfels BT49.956144, 11.218553 ↗
hinaus zum Tempel Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
hinaus zum Tempel! Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
häut keämmer naus Binden „wieder gemäht mit der Senze, diese Senze nennt man Raaf, weil es am Sensenende einen mit Holzstäben einen Bogen hatte von etwa 60 cm Ausmas da mit einem Leinentuch bespannt, aber später mit einem Draht bespannte; mit dem Raaf mähte der Bauer wiider die stehende Frucht, hinter dem Bauer standen dann die Frauer und Mädchen, oft auch Männer und nahmen wäch als wechnehmen, mittels des Siegels und legte die losen kleinen Garbenbündel in Reihenfolge auf den Acker; nächsten Tag wurden die losen Garbenbündel mittels des Binnnagels auf die Strohseile auder Hanfenen-Garbenbinder gelegt; diese Arbeit nennt mann nach Mundart häut keämmer naus Binden zu Schriftdeutsch heute gehen wird hinaus und binden das Getreid; zu Roggen sagt man hier kurz ess Korn; zu Weizen: dr Wäss; zu Hafer dr Hoawer; zu Gerste: die garschte“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
i bin zun Tempel naus „oder; d.h. ich oder Er wollte nichts mehr wissen“ [Kasusbesonderheit], Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
i hant naus zum Tempel Ballstadt AN49.362106, 10.526695 ↗
mer gän naus schneidn Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗
mir genn naus menn Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
mir genn naus mäənn Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
mr foahrn naus Geträdschneida Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
mr gen naus 's schneida Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
mr gian naus Geträdschneida Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
mr gähn naus Schneida Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
naus Schneide Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
naus Schneidn Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
naus Steelaßen Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
naus aus den Tempel „Wenn zum Beispiel fiel Kinder in einer Wohnung recht lebhaft sind und der Vater kommt, der schreit dann, naus aus den Tempel“, Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
naus aus em Tempel! „wenn man jemanden fortschickt“, Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
naus ausm Tempel Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
naus ausn Dembl! Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
naus die Schniedernt Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
naus es Geträd mäen Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
naus ro machen Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
naus schneide „besser“, Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
naus schneide geh' Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
naus schneidn geh Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
naus zan Tempel „etwa wenn Kinder Hausverbot erhalten das nicht ernst gemeint ist“ [Kasusbesonderheit], Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
naus zen Templ… „(gelegentlich)“ [Kasusbesonderheit], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
naus zon Tembl! „(= aus dem Zimmer wei∫en)“ [Kasusbesonderheit], Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
naus zon dembl [Kasusbesonderheit], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
naus zuh Templ „s. oben“, Sammenheim WUG49.052723, 10.748607 ↗
naus zum Tempel Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗ Ebenried RH49.218152, 11.288854 ↗
naus zum Templ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
naus zum Templ! Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
naus zun Temp'l „hinaus aus dem Tempel“ [Kasusbesonderheit], Altheim NEA49.554304, 10.510126 ↗
naus zun Tempel Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
naus zun Templ [Kasusbesonderheit], Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
nous zum Tempel Boxdorf N49.516364, 11.017209 ↗
s' gäht naus is Schneida Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
wir gen naus es schneide Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
zun T&empel naus „ist ausser Haus gehen“, Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
2
hinaus, um einer Arbeit, einem Geschäft, einem Vergnügen nachzugehen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
Kiefer, Föhr, Danna, Fichtn, wer will dou'n Schleier lüftn, was dou drin sich tuut verstecken, wenn du willst kän Zweifel wecken, geh i mit zum Wald, geh i naus die Heckn „Dieser Spruch war früher bekannt. Im Spessart heißt der Wald die Heckn;“, Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Mir genn naus es Erdepfleslasa Ottelmannshausen NES50.333193, 10.479410 ↗
Mr genn naus Adöpfl raus tonn Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Ich geh naus s' Rube blo̊de Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗
Mir gehn naus Laab Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
Mir genn naus die Erdöpfl Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Mir genn naus es Laab ! Ottelmannshausen NES50.333193, 10.479410 ↗
Mä gänn naus die Grumben Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
Naus E=ärdöpfl raustunn Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Gleisenau HAS50.262979, 10.572922 ↗
Naus Grumbira z'såmmlasa Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
Naus Kartoffel raus tun Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Naus Krumbiere zammlase Mädelhofen 49.783723, 9.768655 ↗ Roßbrunn 49.794781, 9.756201 ↗ Uettingen 49.795343, 9.727193 ↗
Naus Krummbärn zamlas´n Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Naus de Erdäpfl Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Naus de Ärpfel Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
Naus die Atöpfl gehn Eyrichshof HAS50.110587, 10.785722 ↗
Naus dö Kadfoffl gelaas [Flexionsbesonderheit; Umlaut], Mellrichstadt NES50.427934, 10.302957 ↗
Naus es Erdöpfl raustun Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
a Fuhr nausn Ackä „a Fuhr nausn Ackä = unbefestigter Zufahrtsweg“, Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
er geht naŭs Beichte Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
es gät naus s Schneide [Umlaut], Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
giahn naus die Schwämm „kommen in Spessart und Röhn nicht vor“, Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
gä naus Bleddere „z.B.“, Moos 49.674514, 9.881210 ↗
ich gih naus Blǟttän „oder“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
m'r gi?n naus Ströa Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
man geht naus Ährlales'n Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗
mir gaͦrn naus di Krummbern Arnstein MSP49.976772, 9.971179 ↗
mir gehn naus aufrämme Reiterswiesen KG50.184884, 10.091470 ↗
mir machn naus die Grumbern Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
miä gehn naus Gätrat schneidn [Umlaut], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
miä gänn naus die Beä „(Höhenbeer, Preißelbeere)“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
miä gänn naus die Höllwala „(Höhenbeer, Preißelbeere)“ [Umschrift unsicher], Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
mr gäd naus bläddere „Man geht hinaus zum Blättern“, Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
naus Erdäpfelsauflase [Umlaut], Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
naus Hä-mache Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
naus Schneida Poppenhausen SW50.100145, 10.144349 ↗
naus Schneide Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
naus blettera „hinaus zum Abblättern“, Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
naus die Ble(i)dr Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
naus s Sträunes „Streunen der kinder auf der straße“, Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
naus s'lāse „bei Trauben“, Rothof 49.811589, 10.055846 ↗
naus s'roupfe Rothof 49.811589, 10.055846 ↗
naus Ährn gehen Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
naus'n Schdō'll geh' Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
naus'n Wåld Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
naus's Hää [Umlaut], Poppenhausen SW50.100145, 10.144349 ↗
3
zum, in das
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
mr gähn naus Schneida mit dr Maschina „auch“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
mir gann nauß Geträdschneida Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
etz gähts naus Maschinna Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗
mi gern naus es dresche „wir gehen in das Dreschen“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
mir farn naus mäehn Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
naus Mähdräschn Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗
naus Schneide Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
naus Schneidn Burgpreppach HAS50.140691, 10.648148 ↗
naus ablēīcha Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
naus bindere Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
naus mähn Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗
4
hinaus
Richtung
Heit senn da wejder naus'n Wald ganga, die Beern'reißer „ins Holz“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
der it empfindli bis dort naus Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Die gähna naus Beer ropfa Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
Die geh'n naus die Beern Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Die gehen naus di Beeren Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
naus „hinaus“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
naus Felchä Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
naus die Schwarzbeera geh Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
naus äärn „halme auflesen“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
5
Ausruf der Kinder, wenn sie wollen, dass die Schlittenbahn freigemacht wird
Kinderspiele
'naus! Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
naus! Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
naŭs Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
6
nach außen
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
die Fraa und die Katz g'hörn ins Haus, der Moo und der Hund naus „frühere Meinung“ [Redensart], Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Krawällt bis dattn aus [schlecht lesbar], Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
er plärrt grod naus „alles Unterstrichene mit Abänderung zu flötschen, kirren, wimmern, er plärrt grod naus, schluchzen, brüllen, weinen, gegrinnen, winseln, wummern,“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
7
vom Hof auf das Feld, um dort eine Arbeit zu erledigen
Feldarbeit
mer gehn nauss Fottermachn Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
naus Fouttr Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
naus Groos Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
8
über die Zeile hinaus
er schreibt über d' Zeil naus Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
über d'zeil naus schmiert [Flexionsbesonderheit], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
übe di Zeil naus schreib Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
9
außerhalb
Relation (Präpositionen)Lage
naus u wandn Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
10
entwichen
nou is die Luft naus Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
dr Wind is naus „Wind mit 2 i gedehnt“ [Redensart], Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
11
hinaus (in Redensart)
Richtung
dar gäet ball naus die Nüss Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
naus die Nüß Hofheim HAS50.138460, 10.537431 ↗ Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗ Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗
12
ins Freie, in die Flur
dä?& is mit d? Gens naus Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
mit der Gens naus Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
13
auf ein Ziel hin
da was nie wou e naus soll Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Größau KC50.321832, 11.326750 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
14
auspflanzen
Feldarbeit
Haus du kan Rousnkohl naus? [Umschrift unsicher], Igensdorf FO49.623212, 11.231539 ↗ Weißenohe FO49.630234, 11.255233 ↗
15
außerhalb (in Redensart)
Lage
der ist gleich obn naus [Redensart], Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
16
fort, weggegangen
Der is naus wie ä Stoffel. Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
17
ins Freie, nach draußen
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
mir gähnn morn naus die Buche „Buchen Kloster“, Pflochsbach MSP49.961573, 9.601194 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
18
ins Freie, weg von Zuhause
zum Teml naus Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
19
nach außen (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
es Maisla is naus [Redensart], Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗
20
nach draußen (in Redensart)
Richtung
is nau die Nüss Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
21
sich zur Ernte nach draußen begeben
Im Winter um St. Anderes bin ich der Arbeit satt. Da geh ich naus die Brunnenkress' und trag sie in die Stadt. [Redensart], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗