Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinbatzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Batzenhin
Bedeutung
1
etwas, z. B. beim Schreiben, eng ansetzen
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, RechnenVerbundenheit (zu)
dä hod's hiebadzd Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
grod nu hiebadzd. Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
batz des nit hie Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
hiebatz'n Stein 49.398902, 10.981156 ↗
hi:badzn Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
hibatzn Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Massenbach WUG49.065644, 10.935617 ↗
hibåtz Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
hiebadzn Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
hiebatz'n „auch“, Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
hiebatzn Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
hiebazze Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
higebatzd Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
higepatzt Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
hinbatzn Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
hībatzn Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗

hinbatzen1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1325
Wortart: Verb
Kompositum zu: batzen1
Bedeutungen
1
hinschmieren (wie hinanbatzen)
Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°hinbatzen Eckersmühlen SC49.215897, 11.142759
2
fallen (wie batzen, Bed.2)
Gib acht, dás d· nét hi~patzst! Schmeller I,416 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Schmeller I,416 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
verfasst von: H.U.S.

hinbatzen2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1326
Wortart: Verb
Kompositum zu: batzen2
Bedeutung
ohrfeigen (wie batzen)
in fester Fügung:
dem hob i da oane hiebatzt Wenzenbach R49.0768866, 12.1980173
verfasst von: H.U.S.