Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Präposition
Wortfamilie: zwicken
Bedeutungen
1
in
Verdauung u. diverse AusscheidungenBewegungen mit den Beinen, FortbewegungRelation (Präpositionen)Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)RichtungBedingung
Ach wie hams die Bettelleut so schö, die könne de ganze Tog spazier gegeh, es fällt e ne ken Ziegel vom Dach, es fällt e ne ke(n) Kind neim Bach, es bricht e ne kein Ox e Horn, es scheißt e ne kei Katz neis Korn „GP fügt noch ein "Spessarter Räuberlied an“ [Flexionsbesonderheit; Kasusbesonderheit], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Schneck, Schneck, Schnürla zeig me deine Ührla wenn se me ne zeichen tust hab ich dich nein Weiher fressen dich die Geier hab ich dich nein Grom fressen dich die Room [Redensart], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
der Busn idd scho a Fänomen, weil er bei der eena weid nei der Landschoft statzt und bei der onnera üwerhaubd goer nid zu sann id. Komisch „nicht alle komischerweise“ [außersprachlich], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
nei die Kurvn gelegt Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗ Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
"Mir is wås nei di fålsch Gorchl kumma." Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
"kŭmm när nai dī schoŭ&l" „leider aŭch mit der Schŭle : ´kŭmm när nai dī schoŭ&l´“ [Redensart], Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
(s Kind) neis arfele nam Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
?s is nai di falš khe̢il khŭma̢ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
?s is nai di louftre̢i?rn khŭma̢ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Ann Nacketn nei die Taschn langa Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
As it märr öbäss nä die ŭrachta Kahl kŭm̄a Escherndorf KT49.861833, 10.175213 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Beiß mir amol nei mei Bee ! Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
Bohna nein Wasser le'ing daß sie aufquelln Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Bråtwöescht neim Weck Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Dane ihr Kürbse sollste seh die giehe nei kän Grumbirskurb Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Dar håd se nein Ärfele g´n ŭmm a Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
Dar it niet as Salz nei dia Suppn wert ! Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Dar krieacht n Altn nein Orsch Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Dar läffd, mer meent dar hädd nei die Housä gschissä Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
De läft wi wenn e nei die Huesen gschissen häit Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Dei Bledla is doch gruäß gänuch; Mußdn alläs nein öbästdn Eckla dswiggn. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Der Leigt si nei di Kurva Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
Der Vatter gett nein Austrog „(Der Vater geht in den Austrag)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Der haout sich nei die Kurv'm galegt. Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Der schlüpft n nein årsch Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Der verdients Solz net nei die Suppe Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
Des is nei die falsch Ke>jl kumma Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Deä wenn sein Hänn nein O̢äsch gring könnd, ded äs, deä O̢äschgriecha Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Di sen sich schö nei die Hoͣä gerotn [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Die komma nei die Säu/erdäpfel Ottelmannshausen NES50.333193, 10.479410 ↗
Die krieche sich nei die Haar Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
Die kummä sich nei die Hoar Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
Doa hasta eefach dein Barrass nei di Hend gadrückt kriecht „Doa hasta eefach dein Barrass nei di Hend gadrückt kriecht Soldatenbrot ohne bestimmte Form“, Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Dr Nōchl nein härnere Wåcha Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Dá kriecht ´n Schef noch nein O>á&rsch Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Däa lefft rim, als wirada nein Schmolzhōfn gfalln Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Er geht neis Beichtn Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Er haͦet si nei die Korve geleïcht Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Es Häh kümmt nein rachtn und der Hower nein linken Värtl. [Genus sicher], Schwebheim SW49.987577, 10.248003 ↗
Es is nei di u'recht Kehl ganga Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
Es is nei die ūracht Kahl kumma Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Galta Mari Du hoast nein Drag galangt [Redensart], Retzstadt MSP49.911049, 9.882893 ↗
Honig neis Maul schmier Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Ich hab einen Scheitel neis Hoar gemacht Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Ich hau na nein Gänack Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Ich wickls nei a z.B. Zeidungsbabier Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Lang a mol an nackätn nei die Taschn Mönchherrnsdorf BA49.821399, 10.650196 ↗
Lang' an nackat'n Mou nei die Tasch Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
Ma hotna nei´n Drack getratn ! Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Mir is, woi wenn mer neina Magn gschissn worrn is. Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
NEI DER KORVA GELÄIGD Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
Nei de Pedale trat Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Nei dei Horr kört a Scheidl Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗ Siegendorf SW49.836284, 10.406537 ↗
Nei´n Drååk trååt „(In den Dreck treten)“, Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
Nei´n Oorsch kriech Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
Pfändwisch wärn aufgschdeggt, daß kans nei die Wiesn giieht. Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Schdaich mr nei mei Dösch [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Schlaog nei es kalda Wasser Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Schlogsnei Papier Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗ Siegendorf SW49.836284, 10.406537 ↗
Schlooch nein kaldn Wassä Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Schloug neis Wasse Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
Schneck, Schneck, Schnira, weis mer deina Härner alla viera. Wennst sa mer net weist, schmeiß ich dich nein Grōm, fressn dich die Rōm. [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Schneidersgaas hupf nein Waas hupf nei die Heck und du bist weg „Abzählvers“ [Umlaut], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Schnäck Schnäck streck dä Hornä raus, süst wäffä di nein Scheißhaus „Sprichwort“ [Redensart; Umlaut], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Schnäck'n, Schnäck'n Tierlà, zeig' mer deinà Öhrlà - wennst sà mir net zeigst, schmeiß' ich dich nei'n Teich [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
Schuß nein Uefn Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
Se fohra nei ihr Elend Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Sie ham nei die Haar kriegt Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
So jetzt kannst ämal nein Himmel guck Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Steig ma nei die Tasch Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Unser Katz jat Jungi kriecht / nei en alte Krewe / unser Maad, des Trampltier, hat's glei all' zertrete Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Wasser nein Booch troong Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Wir setze Pores für nei die Fläschsuppe Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
[staig m? r nei di Tasch] Gädheim HAS50.023061, 10.346654 ↗ Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗
a Hulzbouck hot mich nei mein Aosch gezwickt Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
a Laus nein Pelz gsetzt „etwas angetan“ [Redensart], Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
a Laus nein Pelz setz „verrückt machen“ [Redensart], Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
a Laus wua nein Belz schlubfd däubd ärcher wia die wu dinn aufgwachsa ied [Umlaut], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
a Schlog neis kolta Wassa Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
a Zidrōnascheibn nei „nicht bekannt. Bei uns kommt ...“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
a get neis Bäichta Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
a get neis Speisä Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
a hott ze tief nein Glōss geguckt Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
a wos neis Uohr flüstern Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
aar gädd neis Bēichda ! „aar gädd zun be-ichda, oder neis Bēichda !“, Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
am Naggädn nai di Taschn langa Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
an Nackertn nei die Taschn langa Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
an Nacketn nei die Taschn langa Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
ar fischbert mir wos neis Ohr Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
ar gä/eht nei s Speisa Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
ar gädd neis beichda Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
ar hat nein April geguckt! Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗
ar hattsa nein Arfel genŭma Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
ar it nei die Fålla gedappt „wurde überdölplt“ [Redensart], Goßmannsdorf 49.677776, 10.028210 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
ar lurt wie a Sau die neis Wasser brunst „von anderen Gesprächen möglichst viel mitbekommen“ [Redensart], Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
ar muß eirück nein Katoufes Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
ar vargrechd sich neis Schnaggahaus „er zieht sich zurück“ [Redensart], Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
ar zeŭchtn Grom nei d. Wiesn [Kasusbesonderheit], Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
bin nein Hundsdreck g'säppt Mönchherrnsdorf BA49.821399, 10.650196 ↗
da Hans nei die Nüß Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗
da Schreck issna noi die Knochn gfahrn [Redensart], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
da hoͣt zuviel nein Moaßkruech gekuckt
dan fliechn die gebr̊atna Gens a nät neis Maul „er muß für sein Weiter-kommen auch arbeiten“ [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
dann ho ich a Laus nein Pelz gsetzt [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
dar geat neim Beichte Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗
då gett nei då Freundschaft „Ausdruck“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
de Herr und de Hund ghörn neis Wärdshaus, die Fra und die Katz neis Haus „Herr und Hund haben Ausgang, während Frau und Katze zuhause bleiben müssen“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
dean is wos in die v'käiat Köll eikumma Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
dear geat nei die Beicht Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
dem is mal g´sagt wor´n daß er nei kann aldt´n Schlapp´n mehr paßt Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
dem is wås nais fåtär-ursä-löxla kumä Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
den bring i heit net nein Kindergardn, der bockt scho en ganzn Früh Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
den haoms a Laus nein Pelz gsetzt [Redensart], Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
den hobbi nei die Fälln gälockt [Umlaut], Mönchherrnsdorf BA49.821399, 10.650196 ↗
den hängt dä Huusnōäsch nei die Knie Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
den is wās nei di urecht Kell kumma Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
den könnt i gleich ana nei die Fressn haua Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
denn is wos neï di urecht kehl kumma Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
der (deï) giht nei die beicht. „der (deï) giht nei (oder nauf) die beicht.“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
der / die hod sich nei ihr Schneggnhaus zerikgezung „der die hat sich in ihr Schneckenhaus zurückgezogen“ [Redensart], Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
der Kuutz nei die Nüss „(Kuutz = Konrad)“, Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
der Mais wird sonst nur grün gefüttert oder kommt nein Silo Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
der Pelzemärtl stekt dich nei sein Sok [Kasusbesonderheit], Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
der hat si a Laus nein Pelz gsetzt „kranke Frau, kranke Kinder“ [schlecht lesbar], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
der hat was neis Ohr g'sagt Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗
der horchd wie a Sau wenn sa neis Schdruh brunzt „intensiv. mit schräggestelltem Kopf“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
der hotn nei´n Arfl gnŭmma Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗
der hottera was nein Ohr gsogt Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
der hot´n nei´n Arvl gnumma Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗
der hüpfd der Schlanga neis Maul wi a Fruusch „z.B. ein unbeholfener Mensch, der sich aus einer misslichen Lage nicht herausreden kann: er ergibt sich“ [Redensart], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
der is dera nei die Falln ganga „der hat sich in eine Frau verliebt“ [Redensart], Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
der it nei di Falla ganga „er wurde ausgeschmiert“ [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
der it neigedappt, nei die Mäusfolln „wenn sich einer erwischen hat lassen“, Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
der legt si nein Stab [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
der red'er a Luch nei'na Bach Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
der sechtn wos leis neis uhr Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
des ged nei di Froindschafd Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
des is nai di urächd Kel kumma Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
des is nei die falsch Kehl kumma Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
des is nei die fålsch Ki2ĕ2l kuma [schlecht lesbar], Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
des is nei die vehkehd Gorchl kumma Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
des is nei die verkehrt Kehl kumma Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
des is nein fålschn Schlund kumma Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
des is soviel als wie a Kuah nei'n Houra gepfatzt „Houra Horn; gepfatzt gepfetzt; wenn etwas aussichtslos ist“ [Umschrift unsicher], Veitshöchheim 49.831270, 9.880367 ↗
deä geht neis Beichtn Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
deä gīt neis Beichtn Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
deä jung Hupffä vädiend nonni äs Solz nei di Subbn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
deä schpotzt nein Krach Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
dē̢r håut sich di bā̢ nai?n ārš g?lofm̊ und ?s håut duch neks g?nitst Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
dē̢r (d?i) štekt sai nåuš nai jēdn̊ dre̢ik Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
di sen ananer nei di Hor kumma [Flexionsbesonderheit], Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
di sen sich nei die Hoä gerotn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
dia Laus wua nein Belz gräucht id schlimmar wie dia wua dinn uffwessd „die Laus die in den Pelz kriecht ist schlimmer wie die die darin aufwächst“ [Redensart], Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
die Brotwärscht sen neis Labla gezwickt Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
die Katz und die Fraa kern neis Haus [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
die Laus hasta dir sälwer nein Pelz gsetzt „daran bist du selbst schuld“ [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
die Laus wu nein Bolch krecht is schlimmer als die wu scho drin wor „Neuankömmlinge sezten sich rücksichtlos durch“ [Redensart], Ebensfeld LIF50.067111, 10.958288 ↗
die Rübe kumm nein Kaller Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
die Zallich?würzel künt nei die Suppe Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
die griechen sich nei die wolln Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
die hoat so>ar a so>ar gschrien mer hoat gemāt, s' zäud sa neis Grab Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
die kumma sich nei die Hoa Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
die wern nei es Laabla gekluppt Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
do leg i ma hoad neis Fäuer Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
doo flieng dir a die gebroatna Gens nit neis Maul „wenn jemand denkt, wo anders gehts ihm besser“ [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
dou lech ich di Händ nein Foie Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
du dauchsd ned nei di Subbm, wallsda Blätz zu groß bisd „Handwerksmeister zum Lehrling; Du taugst nicht in die (Kartoffel-)Suppe, weil du der Dummkopf zu groß bist“ [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
du kümmst nei di Höll [schlecht lesbar], Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
du wäst nein Säustaͦll gschbät Eggenbach LIF50.102800, 10.899388 ↗
dä läft als wen ä nei die Housn gschissn hot Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
däh hot nei àn sauen Öpfl gebissn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
dös is grod su wie wanns ma nein Mong gschbeit ham Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
edz griichd er widder nei sein Schneggnhaus „er zieht sich in seine Privatsphäre zurück“ [Redensart], Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
ei di vekehrt Drossl kumma Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
ei di vekehrt Kehl kumma Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
ein kleines Vögelein namens Muck sitzt auf'm Teller und scheißt nei die Supp Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
en Chef nei´n Aasch kröing Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
er gä(a)tt nei´n Beichten „er gä(a)tt nei´n Beichten (Kein Substantiv gebraucht)“, Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
er hat tiaf nein Housesok lang möss [Flexionsbesonderheit; Redensart], Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
er håt n nein Ärfala genumma Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
er hod sich a Laus nein Belz gsetzd „Schmarotzeropfer“ [Redensart], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
er kriech na nein Oarsch Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
er verzieht sich nei sein Schneggnhaus „ist sehr zurückgezogen“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
es fliegt mir ebbes neis AAG Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
es gähd nei di Froindschafd Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
es id nai di v?kä(i)rda Kāl kumă Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
es is ebas nei di verkehrd Kahl kŭmma Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
es is me nei di unrecht Kehl kumma Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
es is mir was nei di urachte Gurgl kumma Rothof 49.811589, 10.055846 ↗
es is mä wos neis Vottäunsälöchla kumma „(=Vater-unser-Löchlein)“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
es is n nei die urachte Gurgl kumme Retzstadt MSP49.911049, 9.882893 ↗
es is nai di vekehrd Kehl kumma Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
es is nai di vekeät Gorchl kumma Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
es is nai di verkart Kāl kumma Alsleben NES50.294435, 10.561261 ↗
es is nai die verkärt Gurgl gånga Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
es is nei di falsch Köll kamma Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
es is nei di fålsch Gårgl kumma Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗
es is nei di ūracht Gurgl komma Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
es is nei di ūrācht Kāhl kūmma Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
es is nei di vekerd Gurchl koͣmme Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
es is nei di vekéhd Köll kamma Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
es is nei di verkehrd Kehl kumma Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
es is nei di verkehrd Ki?&hl kumma Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
es is nei di verkehrt Gurgl kumma Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
es is nei di verkehrt Kehln kumma Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
es is nei di verkehrte Gurgl kummä Untereschenbach KG50.116045, 9.858856 ↗
es is nei di verkerde Görchl kumm? Gaurettersheim 49.594944, 9.919434 ↗
es is nei di verkēhrd Kēhl gånge Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
es is nei di verkäet Gŭrchl komma Reichenbach KG50.261952, 10.154432 ↗
es is nei di väkeärd Kehl kumma Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
es is nei die Sonntŏgsgurgel kemme Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
es is nei die falsch Kehl kum̄a Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
es is nei die fålsche Gurchl gerådn Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
es is nei die unrachd Gurchl komma Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
es is nei die verkehrd Kahl kumma Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
es is nein urächta Schlunk kumma Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
es is nein urächtn Schlunk kumma Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
es is nein vakehrt'n Schlund kumma Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
es is wås nei di u'recht Kāhl kumma Lussberg HAS50.011851, 10.737291 ↗
es is wås nei die verkehrd Kāhl kumma Lussberg HAS50.011851, 10.737291 ↗
es is wos nein Voddäunsälöchla kumma Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
es is wos neis vakehrt Lōch kūmma Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
es it nei di verkährt Gärchl kumma Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
es it wos nei di ūrachda Kāhl kumma Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
etwas nein unrächtn Schlund kummā Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
etz gähste sofort nei dei Bett un schläafst Pflochsbach MSP49.961573, 9.601194 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
etz steings neis Hachsetställa Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
geh nei-i deinr Schu-el [Kasusbesonderheit], Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
geht nauswäts nein Wintä Unterhaid BA49.935452, 10.787894 ↗
gieh nei dei Schneckenhäusla „wenn sich jemand zurückziehen soll“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
goth nei´s Beichta Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
haͦppat bis ni die Knochn Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
ich böj nei die Mausfalln gerennt „bei Täuschung“, Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
ich gäh neis Beichta Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
ich habe einen Dieb erwischt, der is nei die Falln gäloffn Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
ich setz' mer ke Laus nei'n Pelz „ich lasse mich nicht übervorteilen“ [Redensart], Veitshöchheim 49.831270, 9.880367 ↗
in Stohl nein Bohn Wasse schütt mit de Butt odde mitn Zǖbelä Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
is neis Bierfoß gfalln Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
is wos nei di folsch Këil kumma Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
kralt si nein Hulz Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
kriegen sich ni die Haar Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
lang amol an Naketn nei die Taschn Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
lang en nackte Mou nei die Tösche Oberthulba KG50.200604, 9.957593 ↗
lecht sich nei di Kor Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
lecht sich nei die Kurv Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
leechd sich nei de Kurvn Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
leis nei's Ohr Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224