Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

hineindrehen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 302
Wortart: Verb
Kompositum zu: drehen
Bedeutungen
1
sich ins Bett u.ä. einkuscheln (wie eindrehen, Bed.8b)
wohl reflexiv
; wohl reflexiv  
neidrahn sich wohlig ins Bett od. Heu legen Waidhofen SOB48.5806712, 11.3356983
2
hinfallen, stürzen (wie drehen, Bed.9b)
unpersönlich  
Oberbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
den håts neidrat „er ist gestürzt“ Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
3
(schwer) erkranken, bettlägerig od. ohnmächtig werden (wie drehen, Bed.10b)
unpersönlich
; unpersönlich  
°den hats sauba neidraht „eine schwere Krankheit hat ihn ins Bett geworfen“ Weilheim WM47.839932, 11.140986
4
heimlich hineinstecken
°der håt glei s Gayd an Socka neidraht Siglfing ED48.317352, 11.896888
5
ins Gefängnis bringen, kommen
5a
ins Gefängnis bringen, einsperren (wie eindrehen, Bed.18)
°den homs neidraht Wildenroth FFB48.126925, 11.161826
5b
ins Gefängnis kommen, inhaftiert werden
unpersönlich  
°da hats scho oan neidrahnd Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hineindrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: drehenhinein
Bedeutungen
1
durch Drehen vom Wind in Unordnung bringen des Getreides
Acker-, GetreidebauVergehen/Zerstörung/Missraten
do hot da Wind lauta Warbl neigedreht Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Dös hotts neigedråht Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
däs hat si neidreht [Flexionsbesonderheit]
des hod's naidre:d „man sagt:“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
es hots neigedreht Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
naidrähd [Flexionsbesonderheit], Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
neidraht Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
neidreht Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
neigedreht Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
s hats neidraht „kein Hauptwort“ [Flexionsbesonderheit], Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
2
einwickeln
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
äs Kêind nei an Brunnsküssn dreha Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hineindrehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗